Präsenzseminar
Equal Pay, Branchenzuschläge und Überlassungshöchstdauer – Praxistipps und Umsetzung
Seminar-Details
Dozent | iGZ-Verbandsjurist/in | |
---|---|---|
Start | 06.09.2023 10:00 | |
Ende | 06.09.2023 17:00 | |
Typ | Präsenzseminar | |
Ort | Köln | |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen, die an der Umsetzung der AÜG-Vorgaben beteiligt sind. | |
Preis | Mitglieder: 329,00 EUR zzgl. MwSt. Nichtmitglieder: 429,00 EUR zzgl. MwSt. | |
Freie Plätze | 14 |
Seminar-Beschreibung
Zeitarbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, ab dem 10. Einsatzmonat so bezahlt zu werden, wie ein vergleichbarer Mitarbeiter im Kundenbetrieb (Equal Pay). In Einsätzen, bei denen ein Branchenzuschlagstarifvertrag einschlägig ist, muss ein Branchenzuschlag gezahlt werden. Aber wie wird die Equal Pay Zulage eigentlich berechnet und welche Entgeltbestandteile müssen berücksichtigt werden? Was gilt für den Branchenzuschlag, und was hat es mit der sogenannten Deckelung auf sich? Auch die Überlassungshöchstdauer ist ein Thema. Im Laufe der Veranstaltung werden auch abweichende Regelungen im TV LeiZ und weiteren Tarifverträgen der Einsatzbranchen erörtert.
Seminar-Inhalte
> Abgrenzung Equal Treatment und Equal Pay
> Begriff des Arbeitsentgeltes - Bestimmung des vergleichbaren Mitarbeiters
> Berechnung der Equal Pay Zulage
> Deckelung im Rahmen der Branchenzuschläge
> Fristberechnung
> Abweichende Regelungen im TV LeiZ und anderen Tarifverträgen der Kundenbranche
Ihre Ansprechpartner
Frederic Tauch
Seminarcontrolling | Digitalisierung
Telefon: 0251 32262-214
E-Mail: tauch@ig-zeitarbeit.de
Ina Knekties
Weiterbildung
Telefon: 0251 32262-173
E-Mail: knekties@ig-zeitarbeit.de