Seminar zur familienfreundlichen Arbeitszeit

Dr. Cordula Sczesny und Anke Metzen von der SI GmbH werden den Teilnehmern einen Einblick in die Bedeutung der Work-Life-Balance geben. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels wächst die Bedeutung der “stille Reserve“ - derjenigen, die gut qualifiziert sind, jedoch aufgrund von familiären Verpflichtungen keine klassische Vollzeitstelle annehmen können.

Wiedereinstieg

Um diesen Arbeitnehmern den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, bedarf es neuer Arbeitszeitmodelle. Die Referentinnen werden hierfür verschiedene Ansatzpunkte erläutern. Modelle und Umsetzungserfahrungen speziell in der Zeitarbeit sowie Ansätze für die eigene Praxis stehen ebenso auf der Tagesordnungsliste.

NRW: Teilnahme kostenlos

Da das Seminar in Zusammenhang mit dem Transferprojekt „Familienfreundliche Arbeitszeiten in der Zeitarbeit“ steht, das öffentlich gefördert wird, ist die Teilnahme für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen kostenlos. Disponenten aus den übrigen Bundesländern können das Seminar ebenfalls besuchen: Die Teilnahmekosten gibt die SI GmbH auf Anfrage bekannt.

Anmeldung

Anmeldungen nimmt die SI GmbH online über diesen Anmeldelink oder telefonisch unter Tel.: 0231 88 08 64-15 entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein weiteres Seminar findet am 31. Januar zwischen 10 und 16 Uhr in Dortmund statt. Weitere Fragen dazu beantwortet Kirstin Laukamp, iGZ-Referat Kompetenzentwicklung, Tel. (0251) 322 62-172, oder per Mail: laukamp@ig-zeitarbeit.de. (ML)