Schlichtungsstelle der "KuSS" nimmt Arbeit auf
Prof. Franz Josef Düwell, Vors. Richter beim BAG a.D., Holger Dahl, Roland Lukas Konfliktlösungen, und Torsten Oelmann, Beratungsagentur Personalmanagement, wurden vom iGZ-Bundesvorstand in die Schlichtungsstelle berufen.
Gliederung
Die iGZ-Kontakt- und Schlichtungsstelle („KuSS“) ist aufgegliedert: Die Kontaktstelle nimmt Anfragen, Beschwerden und Hinweise entgegen. Sie ist damit erster und zentraler Ansprechpartner für alle, die sich an die KuSS wenden. Handelt es sich nach Prüfung des Falles um eine reine Rechtsfrage, leitet die Kontaktstelle nach Absprache mit dem Fragesteller die Anfrage an die Geschäftsstelle des iGZ weiter. Sieht die Kontaktstelle nach Prüfung der Anfrage ethische Regeln des Ethik-Kodexes verletzt, leitet sie diese an die Schlichtungsstelle weiter.
Zu einem regen Informationsaustausch trafen sich die Mitglieder der Schlichtungsstelle mit dem iGZ-Rechtsreferat.
Anhörung
Die Schlichtungsstelle nimmt Sachverhalte auf und hört alle Beteiligten an. Sie kann die Beteiligten zu einem gemeinsamen Gespräch laden, wenn Aussichten auf eine gütliche Einigung bestehen. Die Mitglieder der Schlichtungsstelle unterliegen keinen Weisungen des Verbandes und werden für drei Jahre durch den Vorstand bestellt. Beim ersten Treffen in der Bundesgeschäftsstelle des iGZ in Münster besprach das hochkarätige dreiköpfige Gremium zunächst Grundsätzliches und legte erste Voraussetzungen für die Arbeit in den kommenden drei Jahren fest. (WLI)