Rüstzeug für den Personaldisponenten-Alltag in der Zeitarbeit
Der Duisburger nahm Kontakt mit der VBG auf, regte die Realisierung mittels Seminarreihe an, und nun werden Arbeitsschutz und -sicherheit regelmäßig im Rahmen von dreitägigen Seminaren gelehrt. Gemeinsam mit VBG-Dozent Just Mields erläuterte Gehrke jetzt in Gevelinghausen (Sauerland) 16 PDK-Auszubildenden alle Aspekte von "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" in Theorie und Praxis.
Vierteilige Seminarreihe
In ihrer Funktion als gesetzliche Unfallversicherung bietet die VBG diese vierteilige Seminarreihe überbetrieblich an - Sicherheit und Gesundheitsschutz sind sowohl in der Ausbildungsordnung, als auch im Rahmenlehrplan verankert. Spätestens im Unterricht wurde den angehenden Personaldienstleistungskaufleuten denn auch der hohe Nutzen des Lernangebots deutlich - Just Mields orientiert sich bei der Vermittlung des Stoffs stets an Beispielen aus der täglichen Praxis. Zunächst galt es für die Teilnehmer allerdings erst einmal festzustellen, wann überhaupt ein Arbeitsunfall im VBG-Sinne vorliegt.
Ablauf im Bedarfsfall
Doch was unternehmen, wenn ein Unfall gemeldet wird? Auch den Ablauf im Bedarfsfall thematisierten Mields und Gehrke im Rahmen der Unterrichtsreihe. Außerdem wurde über Berufskrankheiten gesprochen (Liste im Anhang zum Download). Selbstständiges Arbeiten war gefragt - die Aufgaben des Arbeitgebers, der Arbeitnehmerschaft und der Betriebsärzte wurden in Gruppen diskutiert, recherchiert und erarbeitet. Die Ergebnisse präsentierten die Auszubildenden dann anschließend in großer Runde.
Brandschutzübung
Doch nicht nur die Theorie war in den VBG-Seminar gefragt - bei einer Brandschutzübung lernten die designierten PDKler auch alle wichtigen Handgriffe und Abläufe, wenn´s "ernst" wird. Am Ende aller Aufgabenstellungen stand die Zertifizierung, mit der den Auszubildenden bescheinigt wird, dass sie nicht nur die fachlichen und rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes kennen, sondern nun auch über die Kompetenz verfügen, eventuelle Gefährdungen der eigenen Mitarbeiterschaft in Kundenunternehmen zu ermitteln, das damit verbundene Risiko zu beurteilen und damit auch die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Und vor allem haben sie die große Wichtigkeit dieses Themengebietes erkannt, denn alle Teilnehmer waren sich einig über die Notwendigkeit dieses VBG-Angebots.