Riesige Resonanz auf iGZ-Blätterkataloge
1,7 Millionen Mal wurden die Online-Blätterkataloge des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) in den vergangenen drei Jahren aufgerufen. Dieser gewaltigen Resonanz trägt der iGZ jetzt Rechnung und hat das Angebot auf neue – eigene – Beine gestellt.
Unter „Online-Blätterkataloge“ kann ab sofort das Archiv an Magazinen und Broschüren des Zeitarbeitgeberverbandes individuell aufgerufen werden. Dort findet sich beispielsweise der komplette Bestand aller bisher seit der Erstausgabe 2005 erschienenen Ausgaben des Fachmagazins zur Zeitarbeit, „Z direkt!“.
Z direkt!
Ein Blick in die Statistik offenbart Erstaunliches: Mit bislang 42.470 Aufrufen ist die Ausgabe 01-2009 der Z direkt! der absolute Platzhirsch. Topthemen waren seinerzeit ein Exklusivinterview mit Ex-Superminister Wolfgang Clement und ein Bericht über Zeitarbeit im Gesundheitswesen. Die jährlich viermal erscheinende Z direkt! inklusive Sonderausgaben ist chronologisch nach Jahren sortiert.
iGZ-DGB-Tarifwerk
Ganz ober in der Lesergunst steht jedoch das iGZ-DGB-Tarifwerk: Allein die jüngste Ausgabe wurde seit Februar 2017 mittlerweile 202.397 Mal angeklickt – Tendenz steigend. Alle Rekorde allerdings bricht das Tarifwerk 2013-2016: Fast 800.000 Aufrufe verzeichnete Anbieter Yumpu seit der Aktivierung des Blätterkatalogs im Jahr 2013.
Magazine online
Das iGZ-Angebot an Online-Blätterkatalogen wird nun kontinuierlich ausgebaut – neben Tarifwerk und Z direkt!-Magazin werden hier künftig auch Infobroschüren ebenso ihren Platz finden wie etwa der iGZ-Ethikkodex oder die iGZ-Verbandssatzung. Es lohnt sich also, regelmäßig im Archiv der iGZ-Onlineblätterkataloge vorbeizuschauen. Das Service-Angebot wurde ebenfalls erweitert: Wer für sich relevante Inhalte in den Magazinen und Broschüren findet, kann sie per einfachem Klick jederzeit via Social Media oder per E-Mail mit anderen teilen. Die Downloadmöglichkeit als PDF-Datei ist dabei fast schon eine Selbstverständlichkeit.
Variable Ansicht
Auch die Ansicht ist vollkommen variabel – per einfachem Mausklick, können die Seiten als Doppel-, Einzelseiten oder als scrollbare Variante dargestellt werden. Die Seitengröße lässt sich zudem über zahlreiche Stufen vergrößern oder verkleinern und es kann natürlich über die Thumbnailvorschau zwischen den Seiten gesprungen werden. Wer seine eigenen Homepage optisch wie inhaltlich aufpeppen möchte, muss lediglich auf den Button „Einbetten“ klicken – der Rest ist selbsterklärend.
Kleines Gimmick obendrauf: Im rechten Bereich des Archivs ist der Facebook-Auftritt des iGZ eingeblendet. Wer also Lust hat, aktuelle Themen mitzudiskutieren, kann direkt ins Geschehen mit einsteigen. (WLI)