Rekrutierung im Fokus der Z direkt!

Der Fachkräftemangel auf dem Rollfeld der Z direkt!: Unter dem Motto „Startklar zur Rekrutierung“ werden in der vierten und letzten Ausgabe 2017 des Fachmagazins zur Zeitarbeit alle Aspekte der Gewinnung neuer Mitarbeiter beleuchtet.

Neben einem Interview zu alternativen Beschäftigungswegen wird beispielsweise auch das weite Feld der Social Media als Markt der Möglichkeiten vorgestellt. Digitale Vorstellungsgespräche werden ebenso thematisiert wie etwa die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt.

Datenschutz

Ergänzend dazu wird in der Rubrik „Recht direkt“ die EU-Grundverordnung zum Datenschutz vorgestellt. Mit einem Doppel-Interview zur gescheiterten Jamaika-Koalition und zum Arbeitszeitgesetz meldet sich das Berliner Hauptstadtbüro des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) zu Wort. Rede und Antwort standen Pascal Kober (FDP) und Beate Müller-Gemmeke (Grüne).

Premiere

Zu einer echten Premiere lud das iGZ-Hauptstadtbüro gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung: Über die „Arbeitswelt der Zukunft – flexibel und mobil“ referierten und diskutierten MdB Pascal Kober (FDP), Fernsehjournalistin Anke Plättner, MdB Beate Müller-Gemmeke (Grüne), iGZ-Bundesvorsitzender Christian Baumann, Sandra Bierod-Bähre, Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes der Arbeitsrechtler in Unternehmen, und Anne Wellingerhof, Leiterin des Regionalbüros Berlin-Brandenburg der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Arbeitswelt von morgen

Neben Vertretern aus Politik und Bundeskanzleramt nutzten auch viele Interessenten aus öffentlichen Organisationen und Verbänden die Gelegenheit, das Neueste aus der Arbeitswelt von morgen zu erfahren. Gleich drei Veranstaltungen des iGZ fanden im Herbst große Resonanz: Neben dem iGZ-Landeskongress Süd und dem iGZ-Landeskongress NRW fand auch das sechste Potsdamer Rechtsforum statt – mit einem neuen Teilnehmerrekord: Über 400 Interessierte fanden den Weg nach Potsdam, um sich über die jüngsten Entwicklungen und mögliche Auswirkungen der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zu informieren. Ein hochkarätig besetzter Referentenpool sorgte dafür, dass niemand unzufrieden nach Hause ging.

Gastvortrag

Das Editorial der stellvertretenden iGZ-Bundesvorsitzenden, Bettina Schiller, der Gastvortrag von Prof. Dr. Christian Scholz sowie die Rubrik „Kurz Berichtet“ vervollständigen das Informationsangebot des Fachmagazins Z direkt!.

Z direkt! im Abo

Die neue Ausgabe der Z direkt! 04-2017 kann jederzeit unter „Z direkt!-Abo“ kostenlos abonniert werden und wird in den nächsten Tagen gedruckt und verschickt. Außerdem steht sie auch auf der iGZ-Internetseite als PDF-Version sowie als Online-Blätterkatalog zur Verfügung. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen