Reger Austausch beim ersten iGZ-PDK-Fachlehrertreffen

Als Experte auf diesem Gebiet konnte er zahlreiche Fragen der Fachlehrer klären. Die Anregung zu diesem Treffen kam direkt aus den Reihen der Lehrer. „Uns fehlt die Möglichkeit zum überregionalen Austausch mit anderen Lehrern“, begründete Martha Buchholz die Entscheidung, mit ihrer Idee an den iGZ heranzutreten. Als Mitinitiator des PDK-Ausbildungsganges nahm der iGZ gern die Organisation eines solchen Treffens in die Hand. „Für uns ist es spannend, welche Erfahrungen in den Berufsschulen, also direkt an der Basis gemacht werden“, so Dr. Jenny Rohlmann vom iGZ-Referat Marketing.

Breite Themenvielfalt

Die Themenvielfalt beim PDK-Fachlehrertreffen zeigte deutlich, wie groß der Bedarf an Austausch ist. Welche Erfahrungen haben andere Lehrer mit den Abschlussprüfungen gemacht? Wie klappt die Umsetzung des Lehrplans? Sind besondere Unterrichtsprojekte geplant? Diese und viele weitere Erfahrungen und Probleme wurden in Neu-Ulm diskutiert.

Viel Herzblut

„Wir stecken alle sehr viel Herzblut in die PDK-Ausbildung“, betonte Buchholz. „Die Einführung des neuen Ausbildungsganges war für uns eine sehr große Herausforderung, die uns Lehrer als Team zusammengeschweißt hat.“ Daher sei es nun sehr spannend zu sehen, wie andere Schulen diese Herausforderung gemeistert haben.

Positive Resonanz

Aufgrund der durchweg positiven Resonanz der Fachlehrer werden diesem PDK-Fachlehrertreffen sicherlich noch weitere folgen. Hierdurch soll besonders auch der bundeslandübergreifende Austausch gefördert werden. (ML)