Bild

inqa_alle-internet

Reger Austausch auf der Zukunft Personal

Mit einer Auszeichnung startete der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) seine diesjährige Messepräsenz bei der „Zukunft Personal“ in Köln: Marcel Speker, iGZ-Leiter Kommunikation, nahm stellvertretend für den Verband die INQA-Einstiegsurkunde für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur aus der Hand von Dr. Alexandra Schmied, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung, entgegen.

Das Zertifikat bescheinigt dem Verband ein ausgeprägtes Engagement in Handlungsfeldern wie Personalführung, Chancengleichheit und Kompetenz. Erste Gratulantin war Bettina Schattat vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Fachmesse

Zahlreich strömten die Fachbesucher und PDK-Azubis auch in diesem Jahr zum iGZ-Messestand. Im Gespräch mit den Hauptamtlichen der iGZ-Bundesgeschäftsstelle und den vier Unterausstellern wechselten viele Informationsbroschüren, Flyer und Give-aways den Besitzer. Dabei brannten den meisten Besuchern vor allem aktuelle Themen wie die „AÜG-Reform“ und „Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen“ unter den Nägeln. Aber auch Fragen rund um den iGZ-Tarifvertrag und den iGZ-Ethik-Kodex standen hoch im Kurs.

Gesundheitsvorsorge

Auf ein mindestens ebenso großes Interesse trafen die Themen „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Unternehmensnachfolge“. Rede und Antwort hierzu stand Dr. Jenny Rohlmann, Referatsleiterin Verbandsmarketing. Die Inhalte sollen beim Landeskongress Ost am 1. Oktober in Dresden vertieft werden.

Cocktails und Maskottchen

Gern entgegengenommen wurden die alkoholfreien Cocktails am iGZ-Stand in Halle 2.1. Der iGZ versorgte die Gäste mit einem erfrischenden Vitamin-Mix aus Zitrone, Maracuja und Blue Sirup. Größter Beliebtheit erfreute sich wieder das vom Bundeskongress in Berlin bekannte iGZ-Maskottchen „Zitrone“. Mit seinen einladenden Gesten und dem koketten Augenaufschlag animierte es zahlreiche Besucher, einen der neuen iGZ-Stressbälle in ein Glas zu katapultieren. Jeder Treffer wurde mit einem Cocktail-Gutschein belohnt.

Letzter Messetag

Am Donnerstag, 17. September, besteht die letzte Gelegenheit, die insgesamt dreitätige Messe mit ihren 651 Ausstellern auf 30.000 Quadratmetern Fläche zu besuchen. Auf dem Programm steht an diesem Tag auch ein Besuch von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, die einen Vortrag zum Thema „Arbeiten 4.0: Der Mensch bleibt im Mittelpunkt“ im Handgepäck trägt. (BR)