Zeitarbeit mit Verantwortung

Corporate Social Responsibility - CSR

Was ist CSR?

Weltweit verfolgen Regierungen das Ziel, nachhaltige Entwicklung in den Fokus von Politik und Unternehmen zu rücken. Dadurch soll wirtschaftlichen und sozialen Missverhältnissen entgegengewirkt werden.

Der Ruf nach unternehmerischer Verantwortung oder auf Englisch “Corporate Social Responsibility” (CSR) wird dabei immer lauter.

Die Europäische Kommission definiert den Begriff Corporate Social Responsibility als “die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“.

Bei CSR geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens, möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlergehen der Menschen, die von der Tätigkeit des Unternehmens abhängen.

Im iGZ-Ethik-Kodex sind die Werte Fairness, Zuverlässigkeit, Respekt, Vertrauen und Seriosität für den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Sozialpartnern und der Öffentlichkeit verankert.

Darüber hinaus ist es für Zeitarbeitsunternehmen wichtig, ihr häufig bereits vorhandenes CSR-Engagement sichtbar zu machen. Warum? Das erfahren Sie im Video des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und auf dieser Website.

Warum CSR in der Zeitarbeit?

Kunden erwarten immer häufiger, dass Personaldienstleister als Teil der Lieferkette nachhaltig aufgestellt sind.

Und Bewerber finden Firmen, die Verantwortung übernehmen, attraktiver. Zudem zeigen die gesetzlichen Entwicklungen in die Richtung, dass auch Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) in absehbarer Zeit verpflichtet sein werden, ihre unternehmerische Verantwortung zu verschriftlichen. Wir haben deshalb für unsere Mitglieder einen praktikablen Musterbericht entwickelt. 

 

iGZ-Mitglieder übernehmen viel Verantwortung:
  • Sie sorgen für das Wohlergehen, den Gesundheitsschutz und die Existenzsicherung ihrer Mitarbeitenden.
  • Sie sind ein Motor der deutschen Wirtschaft.
  • Sie fördern als Ausbildungsbetrieb den Fachkräfte-Nachwuchs.
  • Sie unterstützen mit ihrem Gewinn soziale Projekte.
  • Sie setzen sich für Klimaschutz für ein.

 

Aber woher sollen Kunden und Bewerber das wissen? Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, ihre Verantwortung sichtbar zu machen und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.

CSR-Leitfaden

Mit seiner Broschüre „Zeitarbeit mit Verantwortung. Ein Leitfaden für iGZ-Mitglieder.“ führt der iGZ in das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Sie erläutert, warum CSR in der Zeitarbeitsbranche wichtig ist, welche Vorteile ein Engagement hat und wie man das Thema praxisorientiert angehen kann. Der Leitfaden enthält viele nützliche Hinweise, die in der Online-Broschüre direkt verlinkt sind.

Handlungshilfen zur Berichterstattung

Der iGZ möchte möglichst viele Mitglieder dazu bewegen, ihre CSR-Aktivitäten öffentlich zu machen. Das ist ein wichtiger Baustein für ihre Anerkennung als verantwortungsvolle Personalexperten und attraktive Arbeitgeber, dient ihrer Wettbewerbssicherung und dem Imageaufbau der Branche. Die Broschüre „Handlungshilfen zur CSR-Berichterstattung für iGZ-Mitglieder“ erklärt in sieben einfachen Schritten wie Personaldienstleister ihre CSR-Aktivitäten definieren, strukturieren und dokumentieren können. Sie wird durch den Musterbericht und die Tabellenvorlage ergänzt.


Muster für einen CSR-Bericht

In Zusammenarbeit mit der iGZ-Projektgruppe CSR hat der Verband ein Muster für einen CSR-Bericht entwickelt. Er soll Mitgliedern den Einstieg in die Dokumentation ihrer CSR-Aktivitäten erleichtern. Eine übersichtliche Tabelle, in der die Verantwortungsbereiche jedes Unternehmens aufgelistet werden, schließt den Bericht ab. Die Tabelle arbeitet mit Ampel-Symbolen, die den Stand der einzelnen CSR-Aktivitäten veranschaulichen. Alle iGZ-Vorlagen sind als Angebote zu verstehen - jedem iGZ-Mitglied ist es letztlich selbst überlassen, wie es seinen CSR-Bericht gestaltet.

Musterbericht

Unser Muster soll für iGZ-Mitglieder eine Anregung und Hilfestellung bei der Erstellung des ersten eigenen Berichts sein. Er basiert auf den Textbausteinen, die in der Broschüre „Handlungshilfen zur CSR-Berichterstattung für iGZ-Mitglieder“  enthalten sind. 

12.06.2022

CSR Musterbericht Word

Mustertabelle mit Ampel-Symbolen

Bei der im Musterbericht enthaltenen Tabelle arbeitet der iGZ mit plakativen Ampel-Symbolen, die den Stand und den Fortschritt der eigenen CSR-Aktivitäten deutlich machen. Wir stellen die Mustertabelle in 2 Formaten für Sie bereit:

Textstellen, die von den Unternehmen ergänzt werden müssen, sind pink markiert. Die pdf-Datei kann z.B. mit der Software pdf-Architect bearbeitet werden. 

Das Logo „CSR Profi“ erhalten Personaldienstleister, die Mitglied im iGZ sind, wenn sie ihren CSR-Bericht beim Verband per E-Mail eingereicht haben bzw. wenn sie dem Verband die Internetseite mitgeteilt haben, auf der der Bericht zu finden ist. Der Bericht kann dabei als Text, in Tabellenform oder in Stichpunkten sowie in einer Kombination aus verschiedenen Darstellungsformen aufgebaut sein.

Das Logo „CSR Starter“ erhalten Personaldienstleister, die Mitglied im iGZ sind, wenn sie dem Verband gegenüber bekannt geben, dass sie damit begonnen haben, an einem CSR-Bericht zu arbeiten.

Bei Fragen oder wenn Sie eins der Logos anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an die CSR-Beauftragte des iGZ, Dr. Jenny Rohlmann, unter Tel. 0251 32262-155 oder rohlmann@ig-zeitarbeit.de

Die CSR-BotschafterInnen des iGZ

CSR-Botschafterinnen und Botschafter sind Ansprechpartner in iGZ-Mitgliedsfirmen, die unternehmerische Verantwortung leben und mit gutem Beispiel voran gehen. Sie haben Erfahrungen in der Umsetzung von CSR in ihrem Unternehmen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Engagieren Sie sich auch für CSR in Ihrem Unternehmen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir erweitern die Liste der CSR-Botschafterinnen und Botschafter jederzeit gerne.

 

Hendrik Boa-Adam
Co-CFO, TP Group GmbH, Brick & Brain

"Wir bei TIMEPARTNER sind uns unserer Verantwortung gegenüber den Menschen und auch der Umwelt sehr bewusst. Wir streben danach, dieser Verantwortung jeden Tag ein bisschen gerechter zu werden.“ 

E-Mail: h.boa-adam@timepartner.com | Tel: 040 253285-127 | Anschrift: Amsinckstraße 28, 20097 Hamburg

File: https://ig-zeitarbeit.de/wp-content/uploads/2022/04/Scharrmann_Hans-Joachim_Euromont_neu-147x150.jpg
File: https://ig-zeitarbeit.de/wp-content/uploads/2022/04/Nicole-Munk_neu-147x150.jpg

Hans-Joachim Scharrmann

Geschäftsführer EUROMONT Montagen- und Dienstleistungs GmbH

"Als Unternehmer trägt man gesellschaftliche Verantwortung und durch CSR erreichen wir eine Kostenreduktion einhergehend mit der Zukunftssicherung unserer Mitarbeiter und des Unternehmens." 

E-Mail: Ha-jo.Scharrmann@euromont.de | Tel: 0231 986289-0 | Brechtener Str. 42, 44536 Lünen

Ulrike Gewehr

Geschäftsführerin, In Time Personal-Dienstleistungen GmbH & Co. KG

„Als Unternehmen tragen wir, vor dem Hintergrund unserer täglichen Arbeit mit Menschen, gesellschaftliche Verantwortung. Dies haben wir in unserem Leitbild festgeschrieben. Ein wertschätzender, fairer und transparenter Umgang mit allen Beteiligten, rund um unsere Geschäftsprozesse, ist für uns nicht nur selbstverständlich, sondern auch die Basis unseres Handelns.“  Zum Interview

E-Mail: ulrike.gewehr@in-time-personal.de | Tel: 02161 29 30 90 | Anschrift: Regentenstraße 5, 41061 Mönchengladbach  

File: https://ig-zeitarbeit.de/wp-content/uploads/2022/04/Ulrike-Gewehr_neu-147x150.jpg

Nicole Munk

Geschäftsführerin SYNERGIE Personal Deutschland GmbH

"CSR ist kein "Projekt", sondern gelebte gesellschaftliche Unternehmensverantwortung in allen Bereichen. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit anderen Unternehmen, denn für eine verantwortungsvoll gestaltete Zukunft sollten wir alle zusammenarbeiten." 

E-Mail: n.munk@synergie.de | Tel: 0721 354498-0 | Anschrift: Gebrüder-Himmelheber-Str.7, 76135 Karlsruhe

Susanne Schulz

Geschäftsführerin adesta GmbH & Co. KG

„Inspirieren und Haltung vorleben, kann vielfältig sein. Entscheidend ist für mich, dass man seinen Überzeugungen und Werten treu bleibt, Vision und Ziele nicht aus den Augen verliert und eine authentische und ehrliche CSR-Strategie mit der Belegschaft entwickelt. Das ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften mit einer positiven Auswirkung auf die Gesellschaft.“

E-Mail: susanne.schulz@adesta.de | Tel: 06151 60407-41 | Anschrift: Wilhelminenstraße 25, 64283 Darmstadt

File: https://ig-zeitarbeit.de/wp-content/uploads/2022/04/Susanne-Schulz_adesta_neu-147x150.jpg

Nützliche Links und Beispiel-Berichte

Im grünen iGZ-Leitfaden finden Sie in den Beiträgen und im Ausblick vertiefende Links zum Thema CSR. Ergänzend sind hier weitere interessante Links und Lesetipps genannt. Außerdem haben wir exemplarisch Personaldienstleister aufgelistet, die berichtspflichtig sind, oder freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt haben. Wir haben dabei direkt zu den Nachhaltigkeitsberichten verlinkt, die umfangreiche Einblicke in die Unternehmenswerte geben und Anregungen für das eigene CSR-Engagement liefern. Gerne nehmen wir nach Hinweis weitere Berichte auf.

 

Beispiele für CSR-Berichte

Nützliche Links

Verbandsmagazin Zdirekt 3/2020, Schwerpunkt CSR

econsense  Unternehmerverband, dessen Mitglieder den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft aktiv gestalten wollen

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.

Deutsches Institut für Menschenrechte

Kompass Nachhaltigkeit für kleine und mittlere Unternehmen  Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – GIZ e.V.

PEAG Personal GmbH.  „Ein Unternehmensleitbild ist mehr als ein Plakat an der Wand“ – Der stellv. iGZ-Bundesvorsitzende Sven Kramer spricht über den Wert eines Leitbildes für die PEAG Personal GmbH. 

CSR-Anforderungen im Mittelstand, Neue Studie von Ebner Stolz und Stakeholder Reporting (Februar 2020): Viele Anforderungen der Corporate Social Responsibility von Großkonzernen strahlen bereits heute auf den Mittelstand aus.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Jenny Rohlmann

Strategisches Marketing | PR
CSR-Beauftragte

Telefon: 0251 32262-155
E-Mail: rohlmann@ig-zeitarbeit.de