Qualitätsstandards im Fokus des Bundesvorstandes
„Bei uns geht es um den Menschen. Da hat die Qualität der Branche eine noch viel höhere Bedeutung als in manch anderen Wirtschaftszweigen“, betont Walter Schäfer, Mitglied des Bundesvorstandes und Inhaber der Firma G.C.S. in Köln. Schäfer kümmert sich im Vorstand des iGZ um die Themen Qualitätsstandards und Corporate Social Responsibility (CSR).
Konkret gesagt, geht es um die unternehmerische Verantwortung, die Personaldienstleister tragen. „Das liegt mir sehr am Herzen. Schon vor meiner Wahl in den iGZ-Bundesvorstand habe ich darüber berichtet, wie ich als Arbeitgeber Verantwortung übernehme. Als Personaldienstleister sind jede Menge Anknüpfungspunkte vorhanden“, erläutert Schäfer, „und Verantwortung hat sehr stark mit Qualität zu tun.“
Qualitätsstandards setzen
Einen wichtigen Baustein hat der Verband mit dem iGZ-Ethik-Kodex, dem sich alle Mitgliedsunternehmen verpflichtet haben, und einer Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) bereits gelegt. Die KuSS ist eine unabhängige Anlaufstelle für arbeitsrechtliche Fragen von Kunden, Mitgliedsunternehmen und Zeitarbeitskräften und damit in der Arbeitgeberverbände-Landschaft einzigartig. Künftig gilt es, weitere nachprüfbare Standards zu entwickeln. Darüber tauschte sich Walter Schäfer mit Hauptgeschäftsführer Werner Stolz in Münster aus. Beide waren sich einig: Nur durch eine hohe Branchenqualität lasse sich die Akzeptanz der Personaldienstleistungen nachhaltig steigern. (JR)