"Qualitätssiegel iGZ"
Arbeit auf Zeit heißt nicht befristete Anstellung, stellte der Regionalkreisleiter darin unter anderem klar. „Das bedeutet lediglich, dass der Zeitarbeitnehmer, der Angestellter des Zeitarbeitsunternehmens ist, für eine bestimmte Zeit an ein Kundenunternehmen der Branche überlassen wird“, betonte Lemle.
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Das iGZ-Mittelstandsbarometer bestätigt dies: Über 80 Prozent der Zeitarbeitnehmerschaft in den 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Auch die Löhne wurden in der Sendung thematisiert – Ralf Lemle verwies in diesem Zusammenhang auf die Lohnuntergrenze der Zeitarbeitsbranche, die aktuell bei 8,50 Euro liege und künftig auf neun Euro steigen werde. Außerdem stehe die Zeitarbeit mit den iGZ-DGB-Tarifverträgen auf einem soliden Fundament und gewährleiste eine seriöse Arbeit der Unternehmen, die im mitgliederstärksten Verband der Zeitarbeitsbranche organisiert seien.
Qualitätssiegel iGZ
Der Moderator bescheinigte denn auch, die Mitgliedschaft im Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen komme in der Tat einem echten Qualitätssiegel gleich. Weitere Informationen zum Verband und zur Zeitarbeitsbörse, die traditionell in der historischen Stadthalle in Wuppertal (Johannisberg 40) beheimatet ist, gibt´s dann am Stand des iGZ-Regionalkreisleiters Ralf Lemle. (WLI)