Qualität in der und für die Zeitarbeit

Die beste Werbung für etwas ist seine Qualität. Die beste Werbung für die Zeitarbeitsbranche ist die Qualität seiner Unternehmen, der Mitarbeitenden und der Dienstleistungen. Doch Qualität hat noch viel mehr Facetten und Ausprägungen. Was ist Qualität? Wie kann ich Qualität schaffen, langfristig sicherstellen und sichtbar machen? Welcher Kontrolle bedarf sie? Diese Fragen stehen im Fokus der letzten Zdirekt!-Ausgabe dieses Jahres, die gerade ausgeliefert wird.

Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche und an die will keiner geraten - weder Arbeitnehmer noch Kundenunternehmen. Ein Personaldienstleister, der unlauter arbeitet und so für negative Schlagzeilen sorgt, zerstört das Image von Tausenden, die sich an die Regeln halten. In Deutschland gibt es mehr als 11.000 Unternehmen, die ausschließlich oder überwiegend Zeitarbeit betreiben.

Verschiedene Ebenen

Qualität ist nicht nur objektiv und nicht nur subjektiv, oft liegt sie in den Augen des Betrachters. Diese Zdirekt! beleuchtet die verschiedenen Ebenen und Formen von Qualität – was Qualität sein und wie sie zertifiziert werden kann, wie sie von Arbeitnehmern von iGZ-Mitgliedsunternehmen wahrgenommen wird, wie Medien (mangelnde) Qualität in der Zeitarbeit darstellen und wie andere Länder – etwa Österreich mit einem Zeitarbeits-Führerschein – Qualität in der Personaldienstleistung sicherstellen.

Verbandsarbeit

Aber auch qualitativ hochwertige Verbandsarbeit, Qualitätsansprüche in der Mitarbeiterführung, die Arbeit der Kontakt- und Schlichtungsstelle als Wächter über die Qualität und Qualität durch bessere Bildung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Doch eines ist auch klar: Die Qualität kann die beste sein, solange wir sie aber nicht besser sichtbar machen, bestimmen die wenigen schwarzen Schafe die wahrgenommene Qualität in der Zeitarbeitsbranche.

Kostenloses Abo

Die Zdirekt! 04-2021 steht hier als Download im Anhang und als Online-Blätterkatalog im Archiv der Newsdeskabteilung auf der Homepage des iGZ zur Verfügung. Nach Drucklegung erfolgt der postalische Versand an alle Mitgliedsunternehmen und Abonnenten. Die Zdirekt! kann jederzeit kostenlos online unter Zdirekt!-Abo abonniert werden. (SaS)

31.05.2022

Zdirekt! 04-2021

Über die Autorin

Sara Schwedmann

Sara Schwedmann arbeitet seit Anfang 2020 als Redakteurin in der Kommunikationsabteilung des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Beim iGZ verantwortet sie als Chefredakteurin das Branchenmagazin Zdirekt!, ist Gastgeberin des iGZ-Podcasts Verbandelt und erstellt Inhalte für die unterschiedlichen Medien und Social-Media-Kanäle des Verbandes.


Telefon: 0251 32262-164
E-Mail: schwedmann@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen