Qualifiziertes Personal: Steigende Nachfrage erwartet

Grund dafür seien die Tarifvereinbarungen zur Gleichbezahlung von Zeit- und Stamm-Mitarbeitern. Vor allem im Bereich der Helfertätigkeiten, so die FAZ, werde der Markt „einbrechen“. Befragt wurden die 25 umsatzstärksten Unternehmen der Zeitarbeitsbranche. Es gebe aber auch positive Nachrichten: Im qualifizierten Bereich erwarten die Unternehmen eine steigende Nachfrage nach Zeitarbeit. Dadurch werde die Branche attraktiver und könnte eine höhere gesellschaftliche Anerkennung erfahren.

Tarifvereinbarungen

Die Tarifvereinbarungen über die Gleichbezahlung von Zeit- und Stammmitarbeitern schlossen die Branchenverbände laut FAZ auf politischen Druck hin mit den Metall- und Chemiegewerkschaften. Vor den Abschlüssen hatten die Befragten noch mit einem Wachstum von knapp acht Prozent für das kommende Jahr gerechnet.

Helfertätigkeiten

Vor allem im Bereich der Geringqualifizierten werde die Zeitarbeit nach deren Einschätzung nun für die Kunden zu teuer. „Die Regelungen führen zu steigendem Administrationsaufwand und sinkender Profitabilität“, heiße es weiter in der Umfrage. Zu erwarten sei, dass Arbeitsplätze in der Produktion ins Ausland verlagert werden und die Kundenunternehmen auf Werkverträge oder auf Outsourcing umsteigen. (WLI)