Qualifizierte Zeitarbeit für Aufschwung unverzichtbar
Otto machte deutlich, dass Zeitarbeitsunternehmen eine wichtige Funktion für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft haben und vielen Unternehmen die Flexibilität ermöglichen, die für den Wirtschaftsaufschwung notwendig ist. Es zeigte sich sehr anschaulich, dass die klassische Zeitarbeit nichts mit Billiganbietern zu tun hat, sondern vor allem dazu dient Auftragsspitzen in zyklischen Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau abzudecken und Fachkräftemangel entgegen wirkt. Die Firma Rübsam ist eine Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung mit insgesamt rund 640 Beschäftigten.
Weiterbildung
Neben der Zeitarbeit hat Inhaber Erhard Rübsam in den letzten Jahren auch den Bereich der Weiterbildung ausgebaut. Mit dem neuen Weiterbildungszentrum ist ein hochwertiger Ausbildungsort für Tätigkeiten in den Bereichen Kältetechnik, Anlagen- und Maschinenbau entstanden. "Bei mir arbeiten ausschließlich Facharbeiter, die fortwährend und zielgenau in kleinen Arbeitsgruppen nach dem neusten Stand der Technik qualifiziert werden. Dadurch können wir unseren mittelständischen Kunden hochspezialisierte Fachkräfte anbieten", so Rübsam. Mit übertariflichen Leistungen, Festanstellungen, guter Entlohnung und individueller Förderung bindet Rübsam viele Arbeitnehmer schon teils mehr als 20 Jahre an sein Unternehmen.
Falsches Bild von Zeitarbeit
"In der Öffentlichkeit ist ein völlig falsches Bild von der Zeitarbeit entstanden, weil einige Großkonzerne, aber auch öffentliche Arbeitgeber und Kommunen gesetzliche Bestimmungen ausnutzen, um Löhne zu drücken. Das lehne ich klar ab." so Rübsam. Im Gegenteil, die Firma Rübsam verschafft vielen Arbeitslosen und älteren Menschen wieder eine Perspektive, weil sie deren Qualifikationen gezielt ausbaut und sie schrittweise an den aktuellen Stand der Technik heranführt. "Das mache ich alles ohne einen Euro staatlicher Förderung", so Rübsam weiter, der auch während der Wirtschaftskrise seine Leute nicht entlassen, sondern weitergeschult hat.
Fehler korrigieren
Staatssekretär Otto erklärte, dass mit der Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes verhindert werden soll, dass Unternehmen Beschäftigte entlassen, um sie dann sofort wieder zu deutlich schlechteren Konditionen für dieselbe Tätigkeit anzustellen. "Hier werden wir die Fehler der Rot-Grünen Regierung von Schröder und Fischer korrigieren", so Otto. Gleichzeitig soll die notwendige Flexibilität in der Zeitarbeit erhalten bleiben, weil sie ein Garant für den Aufschwung in Deutschland ist. (…) (fuldainfo, 19.01.´11)