Punktlandung mit Zeitarbeit
Nach der Begrüßung durch Armin Zeller, iGZ-Landesbeauftragter in Baden- Württemberg, und Ariane Durian, iGZ-Bundesvorsitzende, erwartet die Teilnehmer ein breites Spektrum an aktuellen Informationen zur Zeitarbeit: Unter anderem werden der iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz über "Faire Zeitarbeit mit Perspektiven - iGZ-Positionen" und Prof. Dr. Rudolf Hickel, Gründungsdirektor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen - "Nach dem ökonomischen Absturz - Aufschwung in Sicht?" am Nachmittag referieren.
Praxisforen
Außerdem werden zwei Praxisforen angeboten: iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer beschäftigt sich mit den aktuellen Rechtsproblemen der Arbeitnehmerüberlassung, und Dr. Klaus Enders, iGZ-Arbeitskreisleiter Arbeitsmarkt und Integration, spricht über "Geförderte Qualifizierung und Integration besonderer Zielgruppen in Zeitarbeit – Voraussetzungen und Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen".
"Die Euphorie ist nach der Punktlandung am größten – wie motiviere ich meine Mitarbeiter zu dieser Punktlandung?" fragt anschließend Klaus-Dieter Scholz, BSCG Blau und Scholz GmbH, Lünen - und liefert mit seinem Referat die Antworten.
Zukunftsperspektiven
Den Blick nach vorn richtet schließlich Rainer Bayer, Jantec, Pfullingen, mit seinem Beitrag "Welche Zukunftsperspektiven und Chancen haben Zeitarbeitsunternehmen mit Qualitäts- und SGU-Management-Zertifizierungen?", bevor Armin Zeller den Kongress mit einem Schlusswort beendet.
Das Programm und das Anmeldeformular stehen im Anhang zum Download bereit.