Professionelles Mediencoaching für den praktischen Einsatz

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz begrüßte die iGZ-Mitglieder und unterstrich Wichtigkeit und Bedeutung eines Medientrainings in Zeiten wachsender medialer Anforderungen. Auch erinnerte er an die Präsenz der Medien, die bei den iGZ-Kongressen vor Ort regelmäßig nach Interviewpartnern suchen. Zeitarbeit braucht Gesicht und Stimme, wenn die Medien anfragen, und die Geschäftsführer der iGZ-Mitgliedsunternehmen stellen sich gern, wenn ihr Engagement als iGZ-Vertreter gefragt ist.

Interviewkunst

Angela Michael, die für den iGZ schon einen Bundeskongress moderierte und mehrere Medien-Coachings veranstaltete, weihte die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland nach Münster angereist waren, in die Geheimnisse der Interviewkunst ein. Angela Michael arbeitete zwölf Jahre für das deutsche Fernsehen: als verantwortliche Redakteurin, Autorin und Moderatorin für das ZDF, NDR, Radio Bremen und VOX (DIE ZEIT TV-Magazin). Als Hintergrund-Journalistin berichtete sie über politische, wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Themen. Sie ist zertifizierte Kommunikationstrainerin und Business-Coach.

Viele Aspekte

Der Aufbau eines Konzeptes, freies Sprechen vor der Kamera und stets die richtige Antwort parat haben waren nur einige Aspekte des ganztägigen Seminars. Doch nicht nur aufmerksames Zuhören und ein „echtes“ Interview vor der Fernsehkamera gehörten zum Programm – in Kleingruppen erarbeiteten die Landesbeauftragten und Regionalkreisleiter des iGZ mögliche Inhalte für Presse, Funk und Fernsehen. Besonders schätzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei die neuen Räumlichkeiten der iGZ-Bundesgeschäftsstelle, die ideale Voraussetzungen für routiniertes und konzentriertes Arbeiten bot. Im großen Kreis wurden anschließend die Ergebnisse diskutiert und die Interviews kritisch bewertet.

Professionelles Coaching

Am Ende waren sich die Funktionsträger sicher, nun mit dem richtigen Handwerkszeug im Gepäck die stetig steigenden Mediennachfrage zum Thema Zeitarbeit auch professionell bedienen zu können. (WLI)