Professionelle Arbeit gewürdigt
Erfreut äußerten sich die Fördermitglieder vor allem über den professionellen Service durch Kirsten Redeker und Katharina Leusing, der ihnen beim iGZ stets zuteil wird. Die Organisation der Ausstellungen im Rahmen der Kongresse bewege sich auf höchstem Niveau, bescheinigten die rund 20 Teilnehmer des Treffens, das von iGZ-Kommunikationsleiter Marcel Speker moderiert und von Dr. jenny Rohlmann, iGZ-Referat Marketing, begleitet wurde, dem Duo.
Vorstellung auf der iGZ-Homepage
Auch die umfangreichen Möglichkeiten sich zu präsentieren wurden gewürdigt. Neben der Darstellung auf der Homepage mit Text und Logo können die Förderplusmitglieder in dem viermal jährlich erscheinenden Fachmagazin zur Zeitarbeit, der Z direkt!, ihre Werbung platzieren und eben auch ihre Angebote passgenau für Zeitarbeitsunternehmen bei den Kongressen vorstellen. Außerdem werden die Fördermitgliedsunternehmen regelmäßig in der Berichterstattung des iGZ über Kongresse in den Bildergalerien berücksichtigt. Die Formate des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, so das Fazit, seien positiv.
Gedankenaustausch
Zur weiteren Optimierung wurden erste Anregungen gesammelt. Außerdem beschloss das Plenum, sich künftig regelmäßig – voraussichtlich einmal jährlich – zum Gedankenaustausch zu treffen. Kirsten Redeker appellierte abschließend daran, das Angebot, sich auf der Homepage des iGZ zu präsentieren, zu nutzen und Texte und Logos an die Bundesgeschäftsstelle zu mailen. Vor Ort werden diese Angaben dann direkt unter „Förderplusmitglieder“ mit eingepflegt. (WLI)