Pro7 berichtet über Zeitarbeit
Es ging um Zeitarbeit, Equal Pay und den iGZ. Pro 7 berichtete in seiner Sendung Galileo am Mittwoch, 22.1.2020 über die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit und klärte Unwissen und Fachbegriffe gekonnt auf. Die Handlung: Die junge Protagonistin Claire ist Quereinsteigerin ohne Berufsabschluss wie 26 Prozent aller Zeitarbeitnehmer und versucht sich unter anderem im Facility Management am Hafen und im Sales im Wellness-Bereich. In kurzen Erklärfilmen wird Zeitarbeit, Equal Pay udn die Übernahmequote von 35 Prozent mit Hinweis auf den iGZ erklärt.
"Ich bin flexibel und möchte reinschnuppern", meint Protagonistin Claire am Anfang der Pro7-Reportage. Sie stellt sich in einer Zeitarbeitsfirma vor und gibt an, dass sie weder eine Ausbildung noch Erfahrung mitbringt. Der Personaldienstleister stellt ihr die verschiedenen Optionen vor: Entsorgung, Call Center, Abfüllung, Facility Management und vieles mehr. Sie entscheidet sich für Facility Management am Hafen und bekommt E3 Grundlohn von 12,42 Euro pro Stunde mit einem Branchenzuschlag sogar 16 Euro brutto.
Protagonistin Claire interviewt Zeitarbeitnehmer "Juri"
Im Folgenden trifft sie Juri, der Kranführer ist. Der erzählt: "Ich werde von meiner Zeitarbeitsfirma gut bezahlt und wahrscheinlich nach 18 Monaten übernommen." Mit Hinweis auf den iGZ erklärt der TV-Sender, dass die Übernahmequote von Zeitarbeitnehmern bei 35 Prozent liegt. "Ich arbeite gern hier und werde genauso behandelt wie alle anderen Mitarbeiter auch." Erklärungen im Film zeigen auf, dass es seit 2017 gesetzliches Equal Pay gibt und dass 43 Prozent der Zeitarbeitnehmer ein Jahr in derselben Firma bleiben. Zudem lernt der Zuschauer dass 42 Prozent der Zeitarbeitnehmer in der Produktion, 30 Prozent in der Dienstleistung und 11 Prozent in kaufmännische Berufen arbeiten. Zudem wird hervorgehoben, dass Zeitarbeit flexible Möglichkeiten bietet, auch wenn Mitarbeiter keinerlei Erfahrungen mitbringen. Nach dem Ende eines Einsatzes beim Kunden biete besonders die Personaldienstleistung ein super Netzwerk für weitere Einsätze. (KM)