Verantwortungsvoller Umgang mit Mitgliedsbeiträgen
Der verantwortungsvolle Umgang mit Mitgliedsbeiträgen ist Thema des neuen iGZ-Blogbeitrags. Franziska Gericks, iGZ-Fachbereich Mitgliederverwaltung und Buchhaltung, schreibt über die Verwendung der Beiträge von rund 3.700 Mitgliedsunternehmen des iGZ.

Neben dem täglichen professionellen Einsatz der fast 40 hauptamtlichen Mitarbeiter wird unter anderem auch das Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitglieder thematisiert. Juristische Beratung, Tarifverhandlungen, Pressearbeit und Weiterbildung seien nur einige der zahlreichen angebotenen Vorteile einer iGZ-Mitgliedschaft.
Mehrwert Mitgliedschaft
Das Mehrwertpaket des iGZ ist groß und gut geschnürt. Gericks berichtet auch über die zukunftsorientierten Digitalisierungsvorhaben des Verbandes. In diesem Zusammenhang wird zum Beispiel die Homepage optimiert, um sie für iGZ-Mitglieder noch attraktiver zu gestalten. Und vor kurzem ging die neue iGZ-Vermittlungsplattform „matchtime-personal.de“ online – hier können Zeitarbeitsunternehmen und Kundenunternehmen zusammenfinden.
Innovative Projekte
Mit den Beiträgen werden viele moderne und innovative Projekte finanziert. So zum Beispiel ProPeZ, ein Projekt, mit dem der iGZ Mitgliedsunternehmen bei der Einführung systematischer Personalentwicklung unterstützt. Besonders in Krisenzeiten wie der aktuellen ist der Verband für seine Mitglieder da – mit Rat und Tat: Der iGZ hat beispielsweise eine spezielle Corona-Website mit aktuellen Tipps und Informationen eingerichtet. All diese Serviceleistungen können nur dank der Mitgliederbeiträge finanziert werden. Und kaum zu glauben: Der iGZ-Mitgliedsbeitrag hat sich seit der Gründung des Verbands im Jahr 1998 noch nie erhöht. (WLI)