Mit Azubis fürs Unternehmen werben
Auszubildende bringen neuen Wind und Ideen ins Unternehmen. Sie können den Betrieb aber auch frisch nach außen repräsentieren, weiß Gerrit Ricker. Der Geschäftsführer der pro tec Unternehmensgruppe erklärt im iGZ-Blog, wie Azubis zu Markenbotschaftern werden.

„Die professionelle Außendarstellung und die Steigerung der Bekanntheit Ihres Unternehmens führen zu mehr Aufträgen, mehr Bewerbern und entsprechend zu mehr Mitarbeitern - wer will das nicht?“, erklärt Ricker. Dabei erreichten Azubis häufig eine völlig andere Zielgruppe als die herkömmliche Öffentlichkeitsarbeit.
Freie Hand lassen
Wichtig sei jedoch, die Auszubildenden zu nichts zu zwingen. Damit vergraule man nur die jungen Nachwuchskräfte. Ricker rät: „Fragen Sie Ihre Azubis mal, wie sie zu dem Thema stehen und wie sie sich vorstellen könnten Ihr Unternehmen zu repräsentieren. Sie werden sich im positiven Sinne wundern, welche Ideen von Ihren Azubis auf Dauer kommen werden.“
Worauf zu achten ist und warum man die zukünftigen Markenbotschafter möglichst wenig einschränkten sollte, erklärt Gerrit Ricker in seinem Blogbeitrag.
Zu dem geht’s hier.