In der Schaltzentrale der Bildung
Mit Aufbau und Organisation des iGZ-Seminarprogramms beschäftigte sich Bettina Richter in ihrem iGZ-Blogbeitrag. Angesichts der aktuellen Corona-Phase bestehe erhöhter Gesprächsbedarf in der iGZ-Seminarabteilung. Gleiches gelte für Referenten und Teilnehmer.

Jeweils im Spätsommer erfolge der Startschuss zu den Gesprächen des iGZ mit den Referenten. Im Mittelpunkt stehen laut Autorin dabei Themen und Formate. Im Dialog vor allem auch mit neuen Seminarleitern ergeben sich häufig neue Formen der Kommunikation wie etwa Video-Clips, Micro-Learnings und individuelle Coachings. Der Seminarbetrieb durchlaufe kontinuierlich Prozesse von Qualifizierung, Qualitätskontrolle, Modernisierung und Erneuerung. (WLI)
Zum kompletten iGZ-Blog geht´s hier.