5 Tipps für die Planung einer digitalen Weihnachtsfeier
Die Coronakrise ist kein Grund, auf die Weihnachtsfeier zu verzichten, meint Marisa Stork. Das Event digital abzuhalten könne sogar für Abwechslung sorgen. Die Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau gibt im iGZ-Blog fünf Tipps für die Planung einer digitalen Weihnachtsfeier und wie diese ein Erfolg wird.

Die Weihnachtsfeier könne beispielsweise als gemeinsames Abendessen vor dem Bildschirm gestaltet werden, rät Stork. Das Unternehmen könne den Mitarbeitern Lieferservice-Gutscheine schenken. Dies ließe den Angestellten freie Wahl bei der Auswahl ihrer Versorgung. „Jeder kann sich das bestellen, was er gerne isst und gerade zu Corona-Zeiten kommt ,Support your locals‘ nicht zu kurz.“
Gute Alternative
Eine digitale Weihnachtsfeier biete darüber hinaus den Vorteil der Flexibilität, erklärt die angehende Veranstaltungskauffrau: Nicht nur bei Kontaktbeschränkungen ermögliche eine digitale Feier das Zusammentreffen von Mitarbeitern. Auch wenn Beschäftigte auf verschiedene Standorte verteilt sind, biete eine virtuelle Veranstaltung eine gute Alternative. (GB)
Zum Blogbeitrag mit den weiteren Tipps von Marisa Stork geht es hier.