Die Bundesregierung strebt an, das erst im März 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung zu reformieren, um auch mehr Arbeitskräfte aus Ländern außerhalb der EU, sogenannte Drittstaatler, für eine Arbeit in Deutschland zu gewinnen. Dazu haben fünf Ministerien a ...
Als innovativer Arbeitgeber- und Interessenverband der Personaldienstleistungsbranche bieten wir nicht nur unseren rund 3.700 iGZ-Mitgliedern eine politische Interessenvertretung, arbeitsrechtliche Beratung und ein großes Veranstaltungs- und Bildungsprogramm an, sondern auch spannende Karrieremöglic ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt mit 0,3 Punkten zum fünften Mal in Folge und liegt im März bei 103,4 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutsc ...
Verbandelt goes intelligent! Diesmal geht’s im iGZ-Podcast um künstliche Intelligenz und wie sie die Personaldienstleistung verändert. Wie sie beispielsweise das Recruiting von neuen Mitarbeitern vereinfachen kann und wie sich durch KI unsere Jobs verändern und in Zukunft auch komplett neue Berufe e ...
Aus dem vermeintlichen Elefanten Zeitarbeit in der Pflege hat die deutsche Presseagentur (dpa) jetzt wieder eine Mücke gemacht: „Zeitarbeit in der Pflege spielt in Thüringer Krankenhäusern und Pflegeheimen nach Angaben der Landesarbeitsagentur bislang kaum eine Rolle. In den vergangenen vier Jahren ...
So schaffen Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter und überwinden die Zukunftsblindheit. Sven Göth ist Gründer und CEO der Zukunftsberatung FUTURISER GmbH und Speaker beim iGZ-INNOLAB im Mai in München. Im Gastbeitrag skizziert er Mindset und Methoden für eine zukunftsfähige Ausrichtung.
Per ...
Unser Event-Jahr startet mit dem INNOLAB ’23. Ein brandneues iGZ-Format, bei dem wir Innovationen für die Branche ins Visier nehmen. Es geht um die Fokusthemen modernes Leadership, neue Geschäftsmodelle in der Personaldienstleistung, Digitalisierung und Qualifizierung.
2 Tage | 6 Work Spaces | 28 S ...
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rechnet in seiner Frühjahrsprognose für 2023 mit einem Plus von 340.000 bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. So wird sie mit 34,85 Millionen Tätigen ein neues Allzeithoch erreichen. Die Zahl der Erwerbstätigen wird laut IAB-Pr ...
Der Fachkräftemangel greift zunehmend um sich – auch in Bayern schlagen mittlerweile zahlreiche Unternehmen Alarm. „Alles kommt gleichzeitig: Wir müssen klimaneutral werden, die Digitalisierung stemmen – und das alles in einer Situation, in der wir immer weniger Arbeitskräfte haben“, fasste Oliver S ...
Flexibilität ist eine der Hauptcharakteristika der Zeitarbeitsbranche. Das gilt insbesondere in Bereichen wie etwa dem Gastrobereich, der Pflege und dem Einzelhandel, wo kurzfristige und schnelle Einsätze an der Tagesordnung sind. Die Koordination stellt vor allem die Disponenten täglich vor große H ...