Bild

Beifall allein reicht den Pflegekräften nicht, ihre schwierigen Aufgabe in der Pandemie zu erfüllen.

Zeitarbeit in der Pflege wertschätzen

Rund zwei Prozent der Arbeitnehmer in der Pflege haben sich aktiv für die Zeitarbeit entschieden. Grund sind oft Wünsche nach flexibleren Arbeitszeiten und mehr Zuverlässigkeit bei der Arbeitsgestaltung.

Entgegen Behauptungen, die Zeitarbeit in der Pflege würde massiv zunehmen, liegt der Anteil der Zeitarbeitskräfte in der Pflege stabil bei zwei Prozent. Aufgrund der angespannten Personalsituation in Kliniken und Einrichtungen stellen Zeitarbeitnehmer die Gewährleistung von Dienstplänen und den Betrieb ganzer Stationen sicher, insbesondere weil sie häufiger in Vollzeit arbeiten als Stammbeschäftigte. Als Feuerwehr helfen sie bei Krankheit, Urlaub und Notlagen auch kurzfristig aus und stellen damit die Versorgung von Patienten und Patientinnen sicher. Ohne die Zeitarbeit würden sie der Pflege dauerhaft den Rücken kehren und die Personalsituation würde sich noch weiter verschärfen. Daher hat die Zeitarbeitsbranche eine nicht zu unterschätzende Bindungsfunktion in der Pflege. Die Entscheidung für eine Beschäftigung in der Zeitarbeit basiert vor allem auf dem Wunsch nach einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Dies wiegt umso schwerer, da die große Mehrheit der Pflegekräfte Frauen sind. Deswegen muss Zeitarbeit in der Pflege als Teil der Lösung anerkannt und wertgeschätzt werden. Unser aller Ziel sollte es sein, die Beschäftigungsbedingungen in der Pflege als Ganzes zu verbessern, damit Pflegekräfte zufrieden, in Vollzeit und längerfristig Ihren Beruf ausüben.

 

Downloads

31.03.2023

Arbeitsmarktzahlen: Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit 03-23

29.03.2023

Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung

29.03.2023

Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung

29.03.2023

BAP-iGZ-Stellungnahme zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

28.03.2023

iGZ-DGB-Tarifwerk
(Klappkarte, ab Januar 2023)

Die Klappkarte gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Regelungen des iGZ-Tarifvertrags. Rechtlich verbindlich sind die Regelungen im gesamten Tarifwerk.


Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt Mitglied werden!

23.03.2023

Bestellformular: Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze 2023

16.03.2023

iGZ-DGB-Tarifwerk
(Doppelseiten, ab Januar 2023)

In der iGZ-Tarifbroschüre finden Sie die tariflichen Rahmenbedingungen für Zeitarbeitnehmer. In dieser Version erfolgt die Darstellung auf Doppelseiten.  

16.03.2023

iGZ-DGB-Tarifwerk
(Einzelseiten, ab Januar 2023)

In der iGZ-Tarifbroschüre finden Sie die tariflichen Rahmenbedingungen für Zeitarbeitnehmer. In dieser Version erfolgt die Darstellung auf Einzelseiten.

16.03.2023

TV BZ PE - gewerblich

Tarifbroschüre zum Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Papier erzeugenden Industrie


Exklusiver Inhalt für Mitglieder. Jetzt Mitglied werden!