Tarifbindung stärken

Fast 90 Prozent aller Zeitarbeitsverhältnisse sind tarifgebunden. Wir wollen eine starke Partnerschaft mit den Einzelgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Die Zeitarbeitsbranche hat sich der grundgesetzlich geschützten Tarifautonomie in Deutschland verpflichtet. Mit einer fast 90-prozentigen Tarifbindung, überdurchschnittlichen Tariferhöhungen, einer Angleichung der Ost- und Westentgelte zu einer bundeseinheitlichen Lohnuntergrenze im April 2021 sowie einem tarifvertraglich geregeltem Gewerkschaftsbonus, wurde die Branche in den letzten Jahren tariflich stark entwickelt. Eine Lohnuntergrenze oberhalb des gesetzlichen Mindestlohns, Branchenzuschlagstarife sowie fortschrittliche Regelungen zu Sonderzahlungen beweisen die Anstrengungen, gute Arbeitsbedingungen für die Zeitarbeitnehmer zu schaffen. Im Sinne einer gelungenen Sozialpartnerschaft konnten die Gewerkschaften dadurch ihre Mitgliederzahlen steigern. Schon allein deswegen verdient die Zeitarbeitsbranche mehr als eine bloße Anerkennung als „notwendiges Instrument“, wie die Ampelparteien in ihrem Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2022-2025 festgehalten haben.