Politiker diskutierten Zeitarbeit beim CDU-Parteitag
Weltpresse, Politik und Unternehmen reisten zum 31. CDU-Bundesparteitag nach Hamburg. Auch der iGZ präsentierte sich mitten im politischen Geschehen mit einem eigenen Stand passend zum Kampagnen-Motto „Zeitarbeit: Eine gute Wahl“ in Hamburg und führte einige wichtige Gespräche über Zeitarbeit.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Markus Lewe, Oberbürgermeister aus Münster, Bundestagsabgeordnete Jana Schimke und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besuchten den iGZ-Messestand, machten Fotos mit dem grünen iGZ-Kampagnen-Rahmen und tauschten sich über Aktuelles rund um die Zeitarbeit aus. Auch einige Besucher und Journalisten kamen vorbei und ließen sich über Zeitarbeit aufklären.
Drei neue CDU-Kandidaten in fulminanten Reden
Politisch ging es im Plenarsaal hoch her: Zehn Minuten Applaus für Merkel und mit Annegret Kramp-Karrenbauer eine neue CDU-Parteivorsitzende. „Für mich war es eine große Freude. Für mich war es eine Ehre“, mit diesen Worten verabschiedete sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nach 18 Jahren Parteivorsitz. Dafür erntete sie sehr viel Applaus und Anerkennung bei den 999 Delegierten vor Ort. Dann präsentierten sich die drei neuen Kandidaten in fulminanten Reden. Während Annegret Kramp-Karrenbauer in die Vergangenheit blickte und auf die traditionellen Werte der CDU hinwies, plädierte Friedrich Merz für einen Wechsel auf allen Ebenen. Jens Spahn zeigte seine Vision für Deutschland in 2040 auf. Im zweiten Wahlgang entschied Annegret Kramp-Karrenbauer die Wahl mit 517 Stimmen für sich und wurde neue CDU-Parteichefin. (KM)