Peter Weiß kommt zum Bundeskongress
MdB Peter Weiß kommt zum iGZ: Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU Deutschlands, wird am Dienstag, 9. April, um 13.15 Uhr eine Gastrede beim Bundeskongress Zeitarbeit des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) halten. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war unter anderem an der Realisierung der Branchenmindestlöhne für die Zeitarbeit beteiligt.
Der von der Fernsehjournalistin Anke Plättner moderierte Bundeskongress startet um 13 Uhr im Hotel InterContinental Berlin, Saal Potsdam (Budapester Str. 2, 10787 Berlin), mit der Begrüßung durch den iGZ-Bundesvorsitzenden Christian Baumann. Der Startschuss für den iGZ-Tag fällt – zumindest für die iGZ-Mitgliedsunternehmen – jedoch schon wesentlich früher: Um 8.30 Uhr lädt der Zeitarbeitgeberverband an gleicher Stelle zur Mitgliederversammlung.
Streitgespräch
Nach der Keynote von Peter Weiß steht um 14 Uhr ein Streitgespräch zum Thema „Zeitarbeit als Flexibilitätsgarant der Unternehmen“ auf dem Programm. Dazu diskutiert Bernd Rützel (SPD), Mitglied des Bundestags (MdB), und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, mit MdB Michael Theurer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP.
Digitalisierung
Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, thematisiert im Anschluss ab 14.30 Uhr die „Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt“.
Talkrunde
Nach einer Kaffeepause mit Besuchsmöglichkeit der Fachmesse für Zeitarbeit um 15 Uhr stehen um 15.30 Uhr die Mikrophone für eine Talkrunde parat: Stefan Körzell, Mitglied im DGB-Bundesvorstand und Andreas Schmincke, Mitglied im iGZ-Bundesvorstand und Mitglied der iGZ-Tarifkommission, erörtern die Rolle der „Personaldienstleister als Consulter (Berater) für Arbeitnehmer und die Wirtschaft“.
Bilanz
„Schreckgespenst oder Gottesgeschenk? Die Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand“ erläutert Christian Baudis, Digitalunternehmer und ehemaliger Google-Deutschlandchef, in seinem Vortrag ab 16 Uhr. Das Schlusswort hat der iGZ-Hauptgeschäftsführer: Um 16.30 Uhr zieht Werner Stolz eine Bilanz zum Ende des Bundeskongresses 2019.
Online anmelden
Unter anderem das komplette Programm sowie die Möglichkeit, sich jederzeit bequem online anzumelden, bietet der iGZ auf einer eigenen Internetseite – iGZ-Bundeskongress Zeitarbeit 2019 – ab sofort an. (WLI)