Personaldienstleistungsbranche startet durch

Für 2009 meldet die Personaldienstleistungsbranche trotz derzeit wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen erneut eine Traummarke.

Großes Interesse

"Das große Interesse an der PDK-Ausbildung belegt eindrucksvoll, wie attraktiv die Branche für junge Leute ist," so die drei Personaldienstleistungsverbände zum erfolgreichen Start des zweiten Ausbildungsjahrgangs. Schon jetzt nimmt die PDK-Ausbildung bundesweit einen Spitzenplatz unter den neu gestarteten Ausbildungsgängen ein. Die Branche bietet für junge Menschen mit Kommunikationsstärke, Leistungswillen und der Fähigkeit, auch mal quer zu denken, eine vielseitige Berufsausbildung.

Anspruchsvolle Ausbildung

Sowohl Unternehmen der Personaldienstleistungsbranche, als auch Personalabteilungen von Unternehmen bieten den Schulabgängern des Jahrgangs 2010 diese anspruchsvolle Ausbildung an, die in erster Linie von Abiturienten gewählt wird. In der dreijährigen Ausbildung eignen sich die PDK-Azubis Kompetenzen im Konfliktmanagement, in der Personalgewinnung, im Personaleinsatz und in der Kundenbetreuung, aber auch in Bereichen wie Kostenkalkulation, Tarif- und Arbeitsrecht an. Sie lernen Zeitarbeit, Personalvermittlung, Outsourcing ebenso sicher auszuüben und anzuwenden wie Personalauswahl und -verwaltung. Vom Disponenten bis zum Niederlassungslei-ter, vom Referenten bis zum Personalleiter bietet die Ausbildung vielfältige Möglichkeiten der Spe-zialisierung in der Personaldienstleistung.

Gestiegene Anforderungen

Mit der Schaffung dieses neuen Ausbildungsberufes 2008 reagierte die Branche auf die gestiegenen Anforderungen des Marktes an interne und externe Personaldienstleister sowie auf die zunehmende betriebs- und volkswirtschaftliche Bedeutung von Personaldienstleistungen.

Die PDK-Ausbildung im Internet:

Alle Achtung

PDK-Azubi (ab Februar 2010)