Personal 2013 Süd Stuttgart: Sichtbarer Trend zur Spezialisierung
Gemeinsam mit 13 Mitgliedsunternehmen präsentierte der iGZ die Zeitarbeitsbranche an einem modernen Messestand. Schon von weitem sahen die Besucher das iGZ-Logo oberhalb der Ausstellerfläche leuchten. Zahlreiche Interessierte fanden denn auch den Weg und nutzten die Gelegenheit, sich einerseits über die Zeitarbeit im Allgemeinen zu informieren, andererseits direkte Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Spezialisierung
Auf sehr hohes Interesse stieß auch der Vortrag von Ariane Durian. Die iGZ-Bundesvorsitzende verriet, in welche Richtung sich die Branche entwickeln wird. „Es gibt einen sichtbaren Trend zur Spezialisierung“, erläuterte sie. Immer mehr Personaldienstleister bieten laut Durian Kundenunternehmen maßgeschneiderte Konzepte an. Damit werde die Zeitarbeitsbranche verstärkt zur Lösung aller Personalprobleme.
Verbandszugehörigkeit als Qualitätsmerkmal
Kundenunternehmern riet die Expertin, bei der Wahl einer Zeitarbeitsfirma auf die Verbandszugehörigkeit zu achten. „Wir im iGZ legen viel Wert auf Austausch und Qualifizierung unserer Mitarbeiter“, erklärte sie. Im vergangenen Jahr habe der iGZ 240 Seminare angeboten, an denen 3.500 interne Kräfte teilnahmen. Außerdem konnte der Verband bei seinen zahlreichen Kongressen insgesamt 5.000 Teilnehmer zählen.
Z direkt! stark nachgefragt
Eine weitere Möglichkeit, sich auf der Personal 2013 Süd über die Zeitarbeit zu informieren, waren die zahlreichen Fachpressestände. Dort fanden die Besucher auch die neueste Ausgabe des Fachmagazins „Z direkt!“, das der iGZ erst kürzlich veröffentlichte. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich ein eigenes Exemplar mit nach Hause zu nehmen. (ML)
Die Z direkt! ist auch als Online-Version verfügbar und kann zudem kostenlos abonniert werden.