Persönlicher Kontakt sehr geschätzt

Mundschutzmaske auf, Mundschutzmaske ab, Einzeltisch beim Mittagessen und in der Kaffeepause nicht tuscheln, sondern laut reden, um die eineinhalb Meter Abstand zu überbrücken: Die zwölf Teilnehmer des ersten iGZ-Präsenzseminars seit der Lockerung der Corona-Beschränkungen nehmen die Regeln mit Gelassenheit. „Das ist nicht weiter schlimm, und am Sitzplatz können wir die Masken ja abnehmen“, erläutert eine Teilnehmerin. Angst oder Unsicherheit sei ebenfalls kein Thema – der große Abstand zwischen den einzelnen Tischen gewährleiste eben ein hohes Maß an Sicherheit.

Referent Ass.jur. Marcel René Konjer, iGZ-Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht, kann denn auch nicht einfach mit seinem Thema „Equal Pay, Branchenzuschläge und Überlassungshöchstdauer – Praxistipps und Umsetzung“ loslegen. Zunächst einmal muss er den Teilnehmern die Beschränkungsregeln des Tagungshotels in Münster und jene des iGZ erklären. Für Konjer ungewohnt: Normalerweise sitzen eher doppelt so viele Zuhörer im Saal, doch es gilt, die Abstandregeln einzuhalten.

Persönlicher Kontakt

Trotz der Umstände herrscht gute Laune – der persönliche Kontakt, so die Teilnehmer, sei viel besser als bei der Arbeit allein im stillen Kämmerlein. Der gegenseitige Austausch wird von allen hoch geschätzt, Ein weiterer Vorteil sei die Dynamik in der Kommunikation: „Wir können hier auch spontan Fragen stellen und die Thematiken vertiefen“, sind sich die Teilnehmer über die Vorteile der Präsenzseminare einig.

Erfahrungsaustausch

Es seien halt nicht nur die Inhalte, die abends dann mit nach Hause genommen werden, sondern besonders eben auch der mitunter intensive Erfahrungsaustausch, der oftmals wertvolle Tipps und Hinweise für den Arbeitsalltag liefere. „Dafür nehmen wir auch gern die Anreise in Kauf“, betonen sämtliche Anwesenden.

Anreise per Auto

Erstaunlich: Niemand ist mit der Bahn angereist – ob nun aus Prenzlau oder Emden – durchweg wurde das Auto als das Transportmittel erster Wahl erkoren. In Münster übernachtet hat allerdings niemand. „Ist auch gar nicht nötig, auf den Straßen ist ja auch weniger los“, denken die iGZ-Mitglieder ganz pragmatisch und freuen sich auf das Angebot an Präsenzseminaren des iGZ im Herbst. „Vielleicht“, hoffen sie, „herrscht dann ja schon wieder der Normalzustand.“ Das komplette Seminarangebot finden sie - und alle anderen Interessierten - auf jeden Fall unter "iGZ-Seminare", wo die Seminare übrigens auch bequem online gebucht werden können. (WLI)

07.06.2022

iGZ-Seminarprogramm 2020

Alle Seminare auf einen Blick