PDK-Profis informiert

Wer den Ausbildungsweg zum Personaldienstleistungskaufmann wählt, begegnet im Berufsalltag auch dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Gleich zwei Auszubildenden-Klassen aus Hamburg und Neumünster begrüßte die Leiterin des iGZ-Marketingreferats, Dr. Jenny Rohlmann, im Rahmen des iGZ-Landeskongresses Nord in Bremen.

Gerade für angehende Personaldienstleistungskaufleute seien die Hilfestellungen des Verbandes ein wichtiger Aspekt auf ihrem Ausbildungsweg – der iGZ biete dem Nachwuchs neben stets aktuellen Infoflyern und -broschüren gemeinsam mit dem BAP zusätzlich die Internetplattform www.alle-achtung.info an, um sich zu informieren.

PDK-Profis

In den sozialen Netzwerken, so Rohlmann, treffen sich die PDK-Azubis in der Facebook-Gruppe „PDK-Profis by iGZ“, um sich untereinander auszutauschen. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte iGZ-Bundesvorstandsmitglied Bettina Schiller zunächst die rund 25 Zuhörer und unterstrich, wie wichtig ihre Ausbildung und der Beruf seien.  

Entwicklung des iGZ

Im Anschluss stellte Rohlmann Entwicklung, Struktur und Aufgaben des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche vor. Dabei blieben auch wichtige Aspekte wie etwa die Lobbyarbeit des Verbandes, der dafür auch ein Hauptstadtbüro in Berlin unterhält, nicht unerwähnt.

Koalitionsvertrag

Rohlmann nannte zudem die Hürden, die es in der täglichen Verbandsarbeit zu bewältigen gilt – aktuell sei der iGZ stark damit beschäftigt, sich mit den geplanten Regulierungen der Bundesregierung auseinanderzusetzen, die im Koalitionsvertrag formuliert seien. Anschließend erläuterte die Marketingexpertin die neue Kampagne des iGZ. Das Motto „Vitamin Z – Zeitarbeit als Vitamin für Arbeitsmarkt und Wirtschaft“ finde bereits eine breite positive Resonanz.

iGZ-Botschaften

Mittelstandsbarometer und iGZ-Ethikkodex seien weitere wichtige Elemente, um die Botschaften des iGZ zu transportieren. Und das offenbar ebenfalls mit großem Erfolg: Das Mittelstandsbarometer sei ebenso etabliert wie der allgemein anerkannte Ethikkodex mit der dazugehörigen unabhängigen Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS). Anschließend besuchten die Zuhörer den iGZ-Landeskongress Nord, um sich über die neuesten Nachrichten aus der Zeitarbeitsbranche zu informieren. (WLI)