PDK-Ausbildung verspricht Abwechslung

„Ich kann jeden Tag Menschen helfen und werde in der Ausbildung schon auf die Position einer Führungskraft vorbereitet, das find ich klasse!“, betont Simon Winter, angehender Personaldienstleistungskaufmann im dritten Lehrjahr. Er ist einer der 19 Azubis, die jetzt am Seminar „iGZ-Praxistage für PDK-Azubis“ mit Martin Gehrke in Münster teilnahmen. Neben dem fachlichen Input durfte auch der Austausch der Azubis untereinander nicht fehlen. „Ich mag meine Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau sehr. Sie ist abwechslungsreich und ich kann jeden Tag neue Herausforderungen meistern!“, erzählt Lisa Rochel. „Für mich ist es spannend tagtäglich mit vielen verschiedenen Menschen zu tun zu haben. Jeder hat eine andere Geschichte. Ich finde es toll, dass ich schon viel Verantwortung in der Ausbildung habe“, fügt Esra Demiroglu hinzu.

Entwicklung der Azubi-Zahlen

Die Ausbildung der Personaldienstleistungskaufleute feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. 961 designierte Personaldienstleistungskaufleute entschieden sich 2016 für den Ausbildungsweg in diesen Beruf. Im Vergleich zum Vorjahr 2015 dokumentiert sich damit auch das konjunkturelle Hoch, das derzeit die deutsche Wirtschaft beherrscht – 2015 entschieden sich 838 Nachwuchskräfte für die PDK-Ausbildung. Zurzeit gibt es rund 1.000 Auszubildende zu Personaldienstleistungskaufleuten jährlich in Deutschland.

Ausbildungsinhalte

Inhalte der Ausbildung sind vor allem Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Arbeitsplatzanalyse, Ermittlung von Personalbedarf, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Angebotserstellung und Beachtung von Rechtsvorschriften. Nach drei Jahren sind die fertig ausgebildeten Personaldienstleistungskaufleute dann sowohl in Zeitarbeitsunternehmen als auch in Personalabteilungen von Unternehmen einsetzbar. Die Kernkompetenz ist die schnelle Vermittlung von passenden Kandidaten an Unternehmen. Dafür braucht es vor allem viel Menschenkenntnis, Erfahrung und ein gutes Bauchgefühl. (KW)

Über die Autorin

Kristin Mattheis


Telefon: 0251 32262-163
E-Mail: mattheis@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen