PDK-Ausbildung mehr ins Licht der Öffentlichkeit rücken

Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das angebotene Lernmaterial für die Auszubildenden. Eva Schrigten, iGZ-Referat PR und Mitgliederservice, stellte den Teilnehmern das neue Internet-Lernportal www.pdk-azubi.de vor, das in Kooperation des iGZ mit LexisNexis entstanden ist und Ende Februar an den Start ging. Diese Lernplattform ist so konzipiert, dass sie die Auszubildenden durch die drei Jahre dauernde Ausbildung mit den jeweils wechselnden Ansprüchen begleitet.

Lernmaterial

Lernmaterial ist - noch - spärlich, da die Ausbildung erst seit August 2008 angeboten wird: Mit dem "Handbuch für Personaldienstleistungskaufleute" brachte der Autor und Dozent Rainer Moitz jetzt ein Handbuch auf den Markt, das Personaldienstleistungskaufleute in den einzelnen Themenbereichen durch die Arbeitsgebiete des Berufes führt. Moitz präsentierte im Rahmen des von Dr. Jenny Rohlmann, iGZ-Referat Marketing, moderierten Erfahrungsaustausches die Inhalte: Es stellt in zahlreichen Fallkonstellationen typische Aufgabenstellungen vor und gibt praktische Arbeitshilfen für die Ausbildung. Ein ausführlicher Anhang zu den wichtigsten Rechtsvorschriften macht das Handbuch zum täglich nutzbaren Nachschlagewerk.

Berufsinformationstage

Die Teilnehmer waren sich einig, dass die angebotenen Möglichkeiten nun verstärkt an die Auszubildenden herangebracht werden sollen. Außerdem gelte es, den neuen Ausbildungsberuf zum/ -r Personaldienstleistungskaufmann/ -kauffrau noch intensiver in die Öffentlichkeit zu stellen. Denkbar seien vermehrt schulische Berufsinformationstage zur PDK-Ausbildung und eine PDK-Informationsaktion bei Wirtschaftsunternehmen.