Pathos Personalmanagement gewinnt iGZ-Award 2021

Nicht nur Kongresse, auch Jubel lässt sich virtuell realisieren: Mit Begeisterung reagierte Simon Dierkes, Geschäftsführer des iGZ-Mitgliedsunternehmens „Pathos Personalmanagement“ beim 14. VBG-Branchentreff auf die Nachricht, dass sein Unternehmen den iGZ-Award für ihre herausragenden Aktivitäten im Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ gewonnen haben.

Ungewöhnlicher Ort, ungewöhnlicher Anlass und Zeitpunkt, aber das aus gutem Grund: Erstmals kooperierte die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) mit dem iGZ in Sachen iGZ-Award, um das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz zu würdigen und zu fördern. Die iGZ-Award-Verleihung in den anderen beiden Kategorien findet dann – ebanfalls online – am Montag, 22. März, ab 16 Uhr statt. Alle weiteren Infos dazu gibt´s hier: iGZ-Award 2021.

Respekt vor Engagement

Der iGZ-Bundesvorsitzende Christian Baumann moderierte die Preisverleihung an und wies darauf hin, dass der Award ein ganz wesentlicher Bestandteil der CSR-Strategie sei. Baumann dankte den Unternehmen für ihr großes Engagement. Dr. Andreas Weber, Direktor Prävention der VBG, zeichnete die Preisträger aus: „Alle drei Unternehmen zeigen mit Engagement, dass sie gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben. Nicht zuletzt deshalb ist der Jury die Entscheidung besonders schwer gefallen.“ Mit einer Laudatio würdigte er den Sieger des iGZ-Award 2021.

Drei Sieger

Neu war nicht nur diese Form der Kooperation des iGZ mit der VBG, sondern auch die Skulptur für die Gewinner – eine aus Sandstein modern geformte Stele mit einer Glaskugel. Und um die rangen in der Kategorie „Mittlere Unternehmen neben Pathos Personalmanagement gleich noch zwei weitere iGZ-Mitglieder: Die Premium Personal GmbH freute sich über den zweiten Platz. Mit ihrer AMS-Einführung (Arbeitsschutz mit System) und der digitalen Erfassung der Arbeitsplatzbegehung im Einsatzbetrieb wusste sie die Jury zu überzeugen. Auf dem dritten Treppchen landete am Ende die Dornseifer Personalmanagement GmbH: Neben einer Gesundheits- und Sozialhotline installierte das Unternehmen auch ein integriertes Gesundheits- und Sozialmanagement („iGuS“) der Diakonie.

Flexibles Gesundheitsangebot

Am meisten überzeugte die Jury aber das Prinzip der mitarbeiterbestimmten Gesundheitsvorsorge von Pathos Personalmanagement: Das flexible Gesundheitsangebot sowohl für externe als auch interne Mitarbeiter beinhaltet unter anderem eine Krankenzusatzversicherung mit einem Gesundheitsbudget von bis zu 300 Euro pro Jahr. Das Thema Zahngesundheit wird von der Firma ebenfalls protegiert.

Idee beim iGZ-Forum

Die Idee für die umfangreiche Gesundheitsvorsorge kam dem Geschäftsführer Simon Dierkes beim iGZ-Forum Marketing 2019: „Ein Vortrag über die Relevanz von Alleinstellungsmerkmalen für Unternehmen hatte einen starken Eindruck auf mich gemacht. Unser Betrieb zeichnete sich durch die Gesundheitsvorsorge aus. Also haben wir uns darauf fokussiert und diese ausgebaut.“ Am Dienstag, 23. März, findet das iGZ-Forum Marketing wieder statt - diesmal online. Über die Nutzung der 300 Euro entscheiden die Mitarbeiter selbst. Individuell können die Aufwendungen beispielsweise für Massagen, Rückengymnastik oder Medikamente genutzt werden. Die Bedarfe wurden vorab per Workshops mit allen Mitarbeitern erfragt. „Das Personal, das schon länger bei uns arbeitet, merkt wie wir uns weiterentwickeln und für die Belegschaft einsetzen. Dadurch entsteht eine starke Mitarbeiterbindung.“, stellte der Geschäftsführer fest und sieht das Prinzip nun durch den Gewinn des iGZ-Awards denn auch bestätigt. (WLI)