Passgenaue Weiterbildung für Zeitarbeit

Das erste Projekt des vor einem Jahr neu eingeführten iGZ-Referats sei laut Magazin ein neu entwickelter Kompetenzpass, der neben Personaldaten, bisherigen Tätigkeiten und arbeitsmedizinisch relevanten Fakten alle Fähigkeiten und Kenntnisse des Arbeitnehmers aufliste. Mit diesem Kompetenzpass solle die Suche nach passenden Jobs für Zeitarbeitnehmer leichter werden, und Weiterbildungsmaßnahmen könnten passgenau wahrgenommen werden. Das sei oft schwierig, denn durch schnell wechselnde Tätigkeiten in unterschiedlichen Einsatzunternehmen lernen die Zeitarbeitnehmer in erster Linie auf informellen Wegen.

Lücken werden aufgezeigt

Die Festschreibung der Kompetenzen im Pass zeige dann die Lücken auf. Mit Standardangeboten sei den Zeitarbeitnehmern allerdings oft nicht geholfen: „Die Zeitarbeitsbranche braucht Qualifizierungsangebote in modularer Form, bei denen genau das ausgewählt werden kann, was der Arbeitnehmer braucht", erklärt Laukamp. Individuell müsse das Angebot also sein, aber das fehlende Puzzlestück zum kompletten Kompetenzprofil, das Weiterbildungsanbieter parat haben sollen, müssen sie aus einem riesigen Berg von möglichen Qualifizierungsbausteinen auswählen, weil Zeitarbeitnehmer aus allen Berufen und aus allen Branchen außer dem Bauhauptgewerbe kommen.

Großes Spektrum

Trainingsinstitute, die die Zeitarbeitsbranche im Blick haben, versuchen, diesem Spektrum gerecht zu werden. Zeitarbeitsunternehmen bevorzugen Weiterbildungsangebote in räumlicher Nähe: „Mitarbeiter fahren ungern länger als 30 Kilometer zum Seminar, weil sich das einfach schlecht koordinieren lässt", berichtet Verbandsvertreterin Laukamp, die beim Branchenriesen Randstad jahrelang als Disponentin gearbeitet hat. Ortsunabhängige Qualifizierungen etwa durch Mobile Learning spielen ihrer Meinung nach allenfalls im kaufmännischen Bereich eine Rolle.

Präsenzschulungen

Der Löwenanteil der Qualifizierungen etwa für das produzierende Gewerbe oder den Logistikbereich seien Präsenzschulungen - und die bieten Trainingsinstituten, die sich in räumlicher Nähe zur Zielgruppe befinden, eine gute Gelegenheit, ins Geschäft zu kommen. (WLI)