Optimismus trotz Fachkräftemangels
Und das, obwohl die Personalsorgen parallel zum Fachkräftemangel wachsen. Für Facharbeiter, Techniker, Ingenieure und IT-Fachkräfte dürfte es aktuell kein Problem sein, eine Beschäftigung zu finden. Denn diese Berufsgruppen zählen – nicht nur – in der Zeitarbeit zu den begehrtesten. Auf einer Skala von -2 bis +2 schätzen die Untersuchungsteilnehmer ein, welche Qualifikationen derzeit am meisten von Kunden gefragt seien. Mit 1,67 Punkten bilden Facharbeiter/Techniker die klare Spitze des Fachkräftemangels, gefolgt von Ingenieuren (0,93) und IT-Fachkräften (0,81).
Übernahmequote steigt
Demzufolge bestätigt die Lünendonkstudie den hohen Übernahmetrend, den das iGZ-Mittelstandsbarometer seit Jahren misst: Jeder dritte Arbeitnehmer, der ein Zeitarbeitsunternehmen verlässt, wechselt direkt zum Kundenbetrieb. Laut Lünendonkstudie ist die Tendenz sogar steigend. (ML)