Nur jedes dritte Angebot richtet sich an Akademiker
Die tatsächliche Anzahl gesuchter Arbeitskräfte fällt laut der Untersuchung des Unternehmens „textkernel“ jedoch geringer aus. Durchschnittlich wurde jedes Stellenangebot auf 2,2 verschiedenen Websites oder Jobbörsen veröffentlicht, wodurch letztlich nur 1,4 Millionen unterschiedliche Arbeitsplätze ausgeschrieben wurden.
Wenige Teilzeitstellen
Am häufigsten suchten Unternehmen online nach Kaufmännischen Angestellten, Software-Programmierern und Lagermitarbeitern. 30 Prozent aller Stellenanzeigen richteten sich an Kandidaten mit einem Hochschulabschluss, die restlichen Jobangebote fragten nach Bewerbern mit einer Ausbildung oder einem Schul- bzw. Lehrabschluss. Nur 15,8 Prozent aller Stellenangebote seien auch in Teilzeit verfügbar. Das Bundesland mit den meisten Teilzeitangeboten sei Schleswig-Holstein. (ML)
Die vollstände Studie gibt es hier.