NRW-Arbeitsminister beim iGZ-Landeskongress

Im Rahmen des SPD-„vorwärts“-Festes in Köln im vergangenen Herbst hatte Schneider von der iGZ-Landesbeauftragten NRW, Anne Rosner, und iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz als „den Vertretern des seriösen Zeitarbeitgeberverbands“ bereits eine mündliche Einladung erhalten und die Zusage signalisiert. Der Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird um 11.45 Uhr zur Rolle der Zeitarbeit im arbeitsmarktpolitischen Umfeld Nordrhein-Westfalens referieren.

Mitgliederversammlung

Unter dem Motto „Zeitarbeit mit Herz und Verstand“ beginnt der Tag zunächst nach der Begrüßung ab 10.30 Uhr um 11 Uhr mit einer nicht öffentlichen Mitgliederversammlung, in deren Mittelpunkt die turnusgemäße Neuwahl eines/ einer Landesbeauftragten für NRW steht. Um 11.30 Uhr startet dann der Landeskongress mit der Begrüßung durch den/ die NRW-Landesbeauftragte(n) und die Bundesvorsitzende, Ariane Durian. Um 12.15 Uhr stellt Dr. Cordula Sczesny, SI GmbH Dortmund/ Berlin, die bisherigen Ergebnisse des iGZ-Mittelstandsbarometers vor.

Equal Pay

Der „Knappenchor“ sorgt um 13.45 Uhr für ein musikalisches Intermezzo, bevor iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer zum Thema „Equal Pay – Wie geht es weiter?“ spricht. Die Zukunft der Zeitarbeit ist Thema einer Diskussionsrunde ab 14.30 Uhr, an der sich neben Werner Stolz auch Christian Iwanowski, IG-Metall NRW, Holger Piening, stellv. iGZ-Bundesvorsitzender, und RA Hans Michael Weiss, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW e.V., beteiligen werden.

Öffentlichkeitsarbeit

Reiner App, reinerapp public affairs, stellt um 15.45 Uhr die Frage „Offensive Öffentlichkeitsarbeit von Zeitarbeitsunternehmen – Was ist zu tun?“ – und liefert Antworten. Mit einem Best of unterhält abschließend der Kabarettist Dr. Ludger Stratmann die Teilnehmer des iGZ-Landeskongresses. (WLI)