Newsletter 2019-15
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
frisch bedruckt fährt die Straßenbahn durch Stuttgart: Im Rahmen der iGZ-Mitmachkampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ investierten zahlreiche Mitgliedsunternehmen des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) gemeinsam in die Werbeaktion.
Alles neu – macht auch mal der April: Seit dem 1. April ist Stefanie Rogoll als Fachbereichsleiterin Bildung, Personal und Qualifizierung für den Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) tätig.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Fachmagazin zur Zeitarbeit, die Z direkt!, ist fertig: Die neue Ausgabe 01-2019 steht ganz im Zeichen des iGZ-Awards, der im März im Rahmen einer Feierstunde an iGZ-Mitgliedsunternehmen verliehen wurde.
Sehr geehrte Damen und Herren,
innerhalb von zehn Jahren ist die Unfallquote in der Zeitarbeitsbranche um ein Drittel gesunken, zeigt die jetzt veröffentlichte Studie der gesetzlichen Unfallversicherung – VBG Report Zeitarbeit. Für uns ein Ergebnis von AMS - Arbeitsschutz mit System, ein Projekt für Zeitarbeitsunternehmen, das iGZ und VBG federführend unterstützen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
"das Schmuddelimage der Zeitarbeit entspricht nicht der Realität", betonte der Arbeitsmarktexperte Professor Lars Feld, Universität Freiburg, in einem Beitrag des ARD-Magazins "plusminus". In der Sendung, die ein großes Echo hervorrief, wurde über die aktuellen realen Bedingungen der Branche berichtet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
dass Zeitarbeit Integrationsmotor Nummer eins ist, stellte Björn Richter, iGZ-Landesbeauftragter für Sachsen, auf eine Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung zum steigenden Fachkräftemangel anschaulich dar. Vor allem für Geflüchtete bedeutet Zeitarbeit ein echtes Sprungbrett in den deutschen Arbeitsmarkt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
über 360 Teilnehmer begrüßte der iGZ zum Landeskongress NRW in Dortmund. Besonders erfreulich: Auch rund 100 PDK-Auszubildende nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen der Zeitarbeitsbranche zu informieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
erstmalig bot Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einen Online-Bürgerdialog auf der Facebook-Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales an. Diese Gelegenheit haben wir natürlich gerne genutzt und einige Branchenfragen gestellt. Der Bundesarbeitsminister beantwortete die meisten Fragen direkt und sagte bei den übrigen eine sorgfältige Prüfung zu.
© 2021, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung