Newsletter 2020-20
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser iGZ-Bundesvorsitzender, Christian Baumann, und ich haben ein Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gesandt. Wir fordern angesichts der aktuellen Lage sowohl die Höchstüberlassungsdauer als auch das Schriftformerfordernis auszusetzen, zumindest befristet und in systemkritischen Bereichen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem die iGZ-Mitgliederversammlung am 25. März in Hannover wegen der Coranakrise verschoben werden musste und zwischenzeitlich Andreas Schmincke aus dem Bundesvorstand ausgeschieden ist, hat das Gremium Martin Liebert als Nachfolger für das Ressort Finanzen/Digitalisierung kommissarisch berufen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zeitarbeitsunternehmen leiden aktuell besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Laut einer iGZ-Mitglieder-Umfrage sind 88 Prozent der Unternehmen von coronabedingten Personal-Abmeldungen durch die Einsatz-Unternehmen betroffen. Knapp 70 Prozent davon konnten keine neuen Aufträge akquirieren. Für ein Drittel der Unternehmen (35 Prozent) ist die Corona-Krise sogar „existenzgefährdend“.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Corona-Krise prägt unseren Berufsalltag und auch die Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) hat viele Anfragen zu den Themen Lohn und Kündigung im Moment. Torsten Oelmann, Leiter der KuSS, berichtet im Interview von den verschiedenen Anfragen und gibt Tipps.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem die letzten Textabstimmungen abgeschlossen werden konnten, stellt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) nun die Tarifbroschüre für das iGZ-DGB-Tarifwerk auf der iGZ-Homepage unter "iGZ-DGB-Tarifwerk" zur Verfügung. Wer die Printversion noch nicht bestellt hat, kann dort die im Anhang stehenden Bestellformulare für Tarifmedien und Branchenzuschläge nutzen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe iGZ-Mitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,
es sind schwere Zeiten für alle und es gibt nur noch ein Thema Corona-Krise. Wir haben auf unserer Info-Website www.ig-zeitarbeit.de/coronavirus alle Maßnahmen und Tipps in den Bereichen Arbeitsrecht und Unternehmensfinanzierung sowie digitale Bildung für Sie zusammengestellt und halten Sie hier täglich auf dem Laufenden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts der aktuellen Risikobewertung zur dynamischen Ausbreitung des Coronavirus auch in Deutschland haben Vorstand und Geschäftsführung des iGZ jetzt einstimmig beschlossen, den Bundeskongress samt Vorabend und Gremiensitzung abzusagen. Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder haben für uns höchste Priorität.
© 2021, Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung