Der iGZ ist bundesweit vertreten und vernetzt. Auf Ebene der Bundesländer kümmern sich Landesbeauftragte darum, den Kontakt zwischen Bundesvorstand und Geschäftsstelle sowie den Mitgliedsunternehmen herzustellen. Dies geschieht durch Veranstaltungen sowie teilweise auch in Zusammenarbeit mit Regionalkreisleitern vor Ort.
Die Landesbeauftragten stellen das Bindeglied zwischen dem Bundesvorstand und der Geschäftsstelle sowie den Mitgliedern vor Ort dar. Sie vertreten die Verbandsinteressen in den Regionen und werden in ihrer Arbeit durch die Regionalkreisleiter unterstützt. Der Sprecher der Landesbeauftragten wird für die Dauer von einem Jahr aus dem Kreise der Landesbeauftragten bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Er ist mit Sitz und Stimme im Bundesvorstand vertreten. Aktuell hat Petra Eisen (Bayern) dieses Amt inne.
Die Regionalkreisleiter unterstützen die Landesbeauftragten bei ihrer Arbeit vor Ort. Insbesondere in größeren Bundesländern vertreten sie den iGZ in ihrem Bereich gegenüber den Mitgliedern und der Öffentlichkeit. Sie transportieren Anliegen und Hinweise von Mitgliedern an den Landesbeauftragten.