iGZ-Landeskongress Ost am 28. Mai in Magdeburg:
9.00 Uhr:
Begrüßungskaffee mit Besuch der Fachmesse für Zeitarbeit
9.30 Uhr:
Interview und Begrüßung: Landesbeauftragte und Regionalkreisleiter Ost
9.45 Uhr:
Arbeits- und Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt - Wohin steuert der Arbeitsmarkt im Osten, Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
10.15 Uhr:
Gemeinsam viel bewegen – Die iGZ-Kampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ Dr. Jenny Rohlmann, Strategisches Marketing | Public Relations
10.45 Uhr:
Aktuelle Herausforderungen der Zeitarbeit im Wandel, Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer
11.15 Uhr:
Heute schon gut aufgestellt? Was Digitalisierungsthemen für die Zeitarbeit in Zukunft bedeuten, Tim Behrendt, Dexa Consult GmbH
11.45 Uhr:
Forum 1:
Rechtliche Irrtürmer und Fehlerquellen in der Personalarbeit, Julian Krinke, Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht | Syndikusrechtsanwalt
oder
Forum 2:
Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit, Teilhabechancengesetz Clemens von Kleinsorgen, Fachbereich Politische Grundsatzfragen | Arbeitsmarktpolitik
oder
Forum 3:
Vom Like zum viralen Hit: Wie Sie Social Media nutzen und die passenden Kandidaten finden können, Kristin Mattheis, Newsdesk | Informationsmanagement & Social Media
12.30 Uhr:
Mittagspause mit Besuch der Fachmesse für Zeitarbeit
13.30 Uhr:
Arbeitgebermarke: Wie Sie sich top positionieren! Daniela A. Ben Said, Quid agis* GmbH
14.15 Uhr:
Forum 1:
Rechtliche Irrtürmer und Fehlerquellen in der Personalarbeit, Julian Krinke, Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht | Syndikusrechtsanwalt
oder
Forum 2:
Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit, Teilhabechancengesetz Clemens von Kleinsorgen, Fachbereich Politische Grundsatzfragen | Arbeitsmarktpolitik
oder
Forum 3:
Vom Like zum viralen Hit: Wie Sie Social Media nutzen und die passenden Kandidaten finden können, Kristin Mattheis, Newsdesk| Informationsmanagement & Social Media
15.00 Uhr:
Kaffeepause mit Besuch der Fachmesse für Zeitarbeit
15.30 Uhr:
Recruiting – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? Judith Schröder, Fachbereichsleiterin Arbeits- und Tarifrecht
16.00 Uhr:
Prüfpraxis der Bundesagentur für Arbeit: Schwerpunkte – Sanktionen-Strategie, RA Jörg Hennig, HK2 Rechtsanwälte
16.30 Uhr:
Schlusswort Ulrike Kücker, iGZ-Landesbeauftragte in Thüringen, Sachsen-Anhalt
Moderation: Marcel Speker, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation und Arbeitsmarktpolitik