Neues Modell zur Flüchtlingsintegration
Ein neues Vier-Phasen-Modell soll helfen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die enge und frühzeitige Verzahnung von Sprachförderung, betrieblicher Praxis und Qualifizierung. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kombinierte dafür vorhandene Regelinstrumente, sodass das die Modelle sofort und bundesweit einsetzbar ist. Auch Zeitarbeitsunternehmen können das Modell nutzen.
Das Vier-Phasen-Modell richtet sich an zwei verschiedene Adressatengruppen: Unter 25-Jährigen soll eine duale Ausbildung ermöglicht werden, den Älteren der direkte Weg in Beschäftigung mit begleitender Qualifizierung. Je nach Sprachniveau ist auch ein Quereinstieg in Phase II oder Phase II möglich.
Das Integrationsmodell ist eine Kooperation der BA, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der BA und in den beiden Flyern im Anhang. (ML)
Die vier Phasen stellen sich wie folgt dar:
Modell (1): Ausbildung U25 |
Modell (2): Qualifizierung Ü25 |
|
Phase I |
Was? Systematischer Spracherwerb Förderung? BAMF Zuständig? BAMF |
Was? Systematischer Spracherwerb Förderung? BAMF Zuständig? BAMF |
Phase II |
Was? Förderung? Zuständig? BAMF, BA, Arbeitgeber |
Was? Förderung? Zuständig? BAMF, BA, Arbeitgeber |
Phase III |
Was? Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses oder einer Einstiegsqualifikation Förderung? Ausbildungsbegleitende Hilfen oder assistierte Ausbildung Zuständig? Arbeitgeber, BA, BAMF |
Was? Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung mit Einstieg in einer abschlussorientierte Weiterbildung Förderung? Arbeitsentgeltzuschuss für die weiterbildungsbedingten Ausfallzeiten sowie eine Pauschale zu den Sozialversicherungsbeträgen Zuständig? Arbeitgeber, BA, BAMF |
Phase IV |
entfällt |
Was? Gemeinsame Standortbestimmung, ggf. mit Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses und individueller Fortführung der (berufsanschlussfähigen) Weiterbildung, optional begleitend durch berufsbezogene Sprachförderung Förderung? wie Phase III Zuständig? Arbeitgeber, BA, BAMF |