Neuer Studiengang "Personaldienstleister" beginnt

Der Zertifikatsstudiengang besteht aus insgesamt 9 Modulen sowie einer Fallstudie (Modul 10), die von den Teilnehmern zum Abschluss des Studiums in Gruppenarbeit erarbeitet wird. In den einzelnen Modulen wird den Studierenden Wissen zu folgenden Themenkomplexen vermittelt:
Aufgabengebiete, Marktstruktur und Zukunftspotenziale der Personaldienstleistungsbranche;
vielfältige Sozialkompetenzen;
Personal und Organisation innerhalb eines Unternehmens;
Marketing und Kundenmanagement;
Fragen der Personalbeschaffung und Personalentwicklung;
Mitarbeitermanagement und Personalführung;
rechtliche Themen (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, allgemeines Tarifrecht und Tarifrecht Zeitarbeit).

Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium dauert zwei Semester, also ein Jahr, und findet in den Räumlichkeiten der FH in Friedberg nahe Frankfurt/M. statt. Generell werden die Vorlesungen zweimal im Monat jeweils freitags von 10.00 Uhr bis 19.15 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 17.15 Uhr abgehalten.
Die Inhalte der einzelnen Module werden jeweils in 40 Vorlesungsstunden vermittelt, die auf vier Präsenztage verteilt sind. Die Vorlesungen halten Dozenten der FH sowie Personaldienstleister, die langjährige praktische Erfahrungen haben, und Juristen mit entsprechendem Fachwissen.
Nach jedem Modul müssen die Studierenden einen Leistungs- nachweis z.B. in Form von Klausuren, Referaten oder Hausarbeiten erbringen. Für diesen Leistungsnachweis bekommen die Studenten so genannte "credit points" bzw. Noten.

Mit erfolgreichem Abschluss des Zertifikatsstudiengangs erhalten die Teilnehmer ein von der FH und den Verbänden BZA, iGZ und AMP ausgestelltes Zertifikat zum "Zertifizierten Personaldienstleister".

Die Kosten für den einjährigen Zertifikatsstudiengang belaufen sich insgesamt nämlich nur auf 4.200,- € brutto. Darin sind die Prüfungsgebühren bereits enthalten. Die Studiengebühren können in einer Summe oder in zwölf monatlichen Teilbeträgen von jeweils 350,- € gezahlt werden. Für die Studierenden werden kostengünstige Möglichkeiten für Übernachtung und Verpflegung zur Verfügung stehen.

Noch mehr Details zum neuen Zertifikatsstudiengang finden Sie auf der Internetseite des Hochschulzentrums für Weiterbildung der FH Gießen-Friedberg (HZW).