Neue Z direkt! mit brandaktuellem Inhalt
Neben dem Abschluss der Verhandlungen über den Branchenzuschlagstarif werden auch die zahlreichen Veranstaltungen des iGZ thematisiert. Unter der Überschrift „Zeichen guter Zeitarbeit“ werden in einem Special iGZ-Mitgliedsunternehmen vorgestellt, für die der Ethikkodex längst gelebter Alltag ist – die Inhalte des Kodex´ und des Kompetenzpasses vervollständigen den Sonderteil. Ergänzend dazu wird die neue Internetseite der unabhängigen Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) mit Tipps und Tricks zur richtigen Nutzung präsentiert.
PDK-Praktikum
Die PDK-Ausbildung gehört zur Zeitarbeitsbranche wie der Tarifvertrag, und deshalb wird auf zwei Seiten über ein Praktikumsprojekt berichtet, in dessen Rahmen angehende Personaldienstleistungskaufleute einen mehrwöchigen Aufenthalt in polnischen Zeitarbeitsunternehmen verbracht haben. Die Z direkt! hat auch Rubriken: In „Aktuelles aus dem Verband“ etwa werden der unermüdliche ehrenamtliche Einsatz der Funktionsträger des iGZ und die Tätigkeiten des Hauptamtes dokumentiert. „Zeitarbeit Schwarz auf Weiß“ gewährt Einblick in bedeutungsvolle Zitate in den Medienberichten des vergangenen Quartals.
Neue Rubrik
Und es gibt eine neue Rubrik: In „glossiert“ lässt die Z direkt! den Alltag in den Zeitarbeitsstuben lebendig werden. Es gibt ihn wirklich, den Disponenten-Alltag fernab jeglicher Statistiken, politischer Debatten, facebook-Diskussionen und Stammtisch-Streitereien. Und hier steht der Mensch im Mittelpunkt – Disponenten disponieren nicht nur, sie agieren auch als Psychologen, Styling-Berater, Motivationstrainer, Logistiker oder auch mal als Wecker am frühen Morgen. Kurioses, Ungewöhnliches und manchmal Verrücktes erleben sie dabei. Ob nun der Lebenslauf auf einer Burger King-Serviette, der arbeitslose Ehemann, der einen Job für seine hochschwangere Frau sucht oder die 20-köpfige Familie, die sich direkt im Büro komplett um Jobs bewirbt – es gibt offenbar nichts, was es nicht gibt.
Zeitarbeits-Geschichten
Die neue Z direkt!-Rubrik, „Zeitarbeits-Geschichten“, soll nun diese tägliche Routine in den iGZ-Mitgliedsbüros mit einem Augenzwinkern ins Licht rücken – aber auch zeigen, dass Disponenten oftmals das Unmögliche möglich machen. Sie haben die Geschichten, wir bringen sie, die Story, die auch nach Jahren noch für Gesprächsstoff im Büro sorgt! Schreiben Sie uns Ihr Top-Erlebnis: linke@ig-zeitarbeit.de, letterhaus@ig-zeitarbeit.de, oder per Telefon: 0251-32262-152. (WLI)
Die Z direkt! steht im Anhang zum Download.