Neue Website zur PDK-Ausbildung

Im neuen interaktiven Ausbildungsfilm „Mach Dein Ding!“ von den Zeitarbeitsverbänden BAP und iGZ stellen Laura und Sergen, selbst Auszubildende zur Personaldienstleistungskauffrau (PDK), ihren Ausbildungsalltag vor. Interaktiv bedeutet in diesem Fall, dass der Zuschauer selbst entscheiden kann, ob er Infos vor, bei oder nach der Ausbildung bekommen möchte.

Schüler, die sich beispielsweise für den Ausbildungsberuf interessieren, können die Inhalte Ausbildungsvergütung, PDK-Check oder Vorstellungsgespräch anklicken. PDK-Auszubildende in der Ausbildung interessieren vor allem die Themen Berufsschule, Prüfungsvorbereitungen oder Verwaltungsberufsgenossenschaft. Und fertige Auszubildende schauen eher nach den Aspekten Karrierechancen, Fortbildung und Studium.

Innovative Website mit Live-Chat

Auf der neuen interaktiven Website pdk-ausbildung.de ist für jede Zielgruppe etwas Wissenswertes dabei. Falls doch noch Fragen offen bleiben, gibt es einen großen Hilfe-Bereich (FAQ) mit Suchfunktion und einen Live-Chat auf Facebook mit den beiden Auszubildenden Laura und Sergen und einer ausgebildeten Personaldienstleistungskauffrau, die heute Gebietsleiterin in einem Zeitarbeitsunternehmen ist. Ziel der neuen Website ist es, den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-frau zu veranschaulichen und für die Zielgruppe der Generationen Y und Z ansprechend bekannter zu machen.

PDK-Ausbildungsberuf gibt es seit zehn Jahren

Der Beruf Personaldienstleistungskaufmann wird immer beliebter, da er so vielfältig nutzbar ist und die Ausbildung rangiert jedes Jahr unter den Top 100 der beliebtesten Ausbildungsberufe. Seit über zehn Jahren lernen junge Menschen die Soft- und Hard-Skills, die man im Bereich Personalmanagement braucht: Dazu zählen nicht nur das Vorbereiten und Führen von Bewerbungsgesprächen, sondern auch der Umgang mit Software zur Datenpflege oder das Verfassen von Mitarbeiterverträgen. (KM)