Neue iGZ-Kampagne informiert über richtige Bewerbungsformen
Als Arbeitgeberverband sitzt der Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) natürlich an der Quelle, wenn es darum geht, Jugendlichen Ratschläge für Bewerbungsverfahren zu geben. Um bei der gestalterischen Umsetzung den Geschmack der "Zielgruppe" zu treffen, wandte sich der Verband direkt an die Schülerschaft, die dann auch ganz konkrete Vorstellungen zur Optik hatte.
Mit großer Mehrheit entschieden sich die Jugendlichen auf der Abi EINSTIEG-Messe in Köln für das klassische Foto und eine künstlerische Verfremdung des Motivs in Popart als optische Gestaltung der Broschüren. Weniger gut kamen die Motivvor-schläge als Comic und Illustration an. Das zeigt, dass der Geschmack Jugendlicher aus Erwachsenenperspektive schwer einzuschätzen ist. Der iGZ ging deshalb direkt auf die Schüler zu.
Weit über 300 Bewertungskarten landeten in der Losbox am Messestand des iGZ - den Teilnehmern winkten attraktive Preise. Zwei Auszubildende zum/r Personaldienstleistungskaufmann/ kauffrau, Anna Awender und Bastian Hamp, Auszubildende bei der iGZ-Landesbeauftragten für NRW, Anne Rosner, ermittelten schließlich Sven Dietrich (Lohmar), Hannah Conrads (Seelscheid) und Elena Jogwer (Hennef) als Gewinner der drei IPod-Shuffles, die der Arbeitgeberverband ausgelobt hatte. Zudem erhalten alle anderen Teilnehmer ein umfangreiches Trostpreis- und Informationspaket rund ums Thema PDK als kleines Dankeschön für die Teilnahme.
Das Konzept wird jetzt auf Basis des jugendlichen Votums umgesetzt, und schon bald können sich die künftigen PDKler in humorvoll aufbereiteten Unterlagen ge-nauestens darüber informieren, wie ihre Bewerbung beim künftigen Arbeitgeber am besten ankommt.