Neue Ausbildung: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Hauptaufgabe der künftigen Arbeitsmarktexperten werde sein, Menschen bei der Berufsberatung, Arbeitsvermittlung sowie bei Entscheidungen über soziale Leistungen wie Kinderbetreuung, Sucht- oder Schuldnerberatung sowie beim Familienleistungsausgleich zu beraten und zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung des BIBB.

Kundenorientierung

Dabei solle die Kundenorientierung verstärkt im Vordergrund stehen. Die Auszubildenden werden umfassend in den gesetzlichen Vorschriften geschult. So könnten Aufgaben von der Anfragenbearbeitung bis zur selbstständigen Abwicklung der Vorgänge selbstständig von den zukünftigen Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen abgewickelt werden.

Auftrag des BMAS

Der neue Ausbildungsberuf ersetzt den Abschluss der Fachangestellten für Arbeitsförderung. Nötig sei diese Modernisierung durch die Einführung neuer Organisationsmodelle und die Zentralisierung von internen Dienstleistungen geworden. Die Ausbildung wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales entwickelt. Dabei arbeitete das BIBB gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) und der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) an der Umsetzung. (ML) (BIBB)