Neue Arbeitsgruppe spricht über Recruiting-Trends
Beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe „Junge Zeitarbeitsunternehmer“ tauschten sich junge Führungspersonen über die aktuellen Trends der Branche sowie neue Entwicklungen im Recruiting aus. Geschäftsführer, Nachfolger in Familienbetrieben und Quereinsteiger in der Zeitarbeit sprachen über Abläufe im Unternehmen und gaben Ratschläge in Sachen Geschäftsleitung.
Der iGZ gründete die Arbeitsgruppe, um junge Unternehmer zu vernetzen und die ebenso wertvollen wie auch frischen Perspektiven in der Branche aufzugreifen. Moderiert wurde das Gespräch von Marcel Speker, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation und Digitalisierungsbeauftragten. Er sieht viel Potenzial in den regelmäßigen Treffen: „Die Zeitarbeitsbranche ist alt genug, dass mittlerweile mehrere Generationen in ihr existieren. Die Jüngeren haben nochmal einen anderen Blick auf die Branche und bringen neue Ansätze, wie Unternehmen geführt werden können.“
Neue Ansätze verfolgen
Die Teilnehmer sprachen über die besten Softwarelösungen in der Personaldienstleistung und über den Umgang mit schwierigen Kunden. Auch neue Ansätze in der Zeitarbeit waren Thema: Ein Geschäftsführer berichtete aus seinem Unternehmen, in dem die Arbeitszeit beim Auftraggeber als verlängerte Probezeit kommuniziert und angesehen wird. Dies sei auf positive Resonanz bei Kunden und den Beschäftigten gestoßen. Die Gespräche drehten sich viel um neue Trends im Recruiting sowie wie und ob Abläufe digitaler gestaltet werden können.
Teilnahme möglich
In wenigen Wochen ist das nächste Treffen der Arbeitsgruppe „Junge Zeitarbeitsunternehmer“ geplant. An der Veranstaltung können Unternehmerinnen und Unternehmer sowie potenzielle Nachfolger in der Unternehmensleitung, bis zu einem Alter von 35 Jahren teilnehmen, die iGZ-Mitglied sind. Interessierte können sich per Mail bei Lisa Kohler (kohler@ig-zeitarbeit.de) anmelden.
Seminar für Nachfolger
Für junges Führungspersonal bietet der iGZ zudem ein neues Seminar von Sandra Claus an: Unternehmensnachfolge – Wie gelingt die erfolgreiche Stabsübergabe? Zur Anmeldung geht’s hier. (GB)