Neu: Studiengang Prävention und Employability
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet ein zehnmonatiges weiterbildendes Studium "Prävention und Employability" an. Im Zentrum der zehnmonatigen Qualifizierung steht die Entwicklung von Handlungskompetenzen, die zur Realisierung und Koordination qualitätsgesicherter Präventionsangebote und damit eines gesunden Arbeitsumfelds in Unternehmen befähigen. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt.
Förderung durch die VBG
Die VBG fördert im Rahmen eines Pilotprojektes unter bestimmten Voraussetzungen die erfolgreiche Teilnahme durch Übernahme der Studiengebühr. Interessierte VBG-Mitgliedsunternehmen müssen nachweisen, dass die zu fördernde Person im Unternehmen für Arbeitssicherheit verantwortlich ist und sich zusätzlich auch um Themen wie Personalentwicklung oder Gesundheitsmanagement kümmert. Diese Inhalte wie Präventionskonzepte, Unternehmensanalyse, Methoden und Personalentwicklung sowie Kommunikation werden im Studium vermittelt. Die VBG übernimmt bei Vorliegen der Voraussetzungen die Studiengebühren zu 100 Prozent. Selbst zu tragen sind die Fahr-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten. Näheres zu den Förderbedingungen ist auf der Internetseite der VBG abrufbar.
Bewerbungsfrist bei der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist der 31.10.2019. Der Förderantrag kann bis zum 15.11.2019 bei der VBG eingereicht werden.
Qualifizierungsbedarf wächst
In Deutschland gibt es ein Schul- und damit Bildungsproblem in den nächsten zehn bis 20 Jahren. Parallel dazu werden Berufsbilder entstehen, die es heute noch gar nicht gibt. Das heißt, der Qualifizierungsbedarf wird stetig zunehmen und man wird auch immer mehr Mitarbeiter suchen, die nicht hundertprozentig den Qualifikationen entsprechen, sondern Grundvoraussetzungen oder das entsprechende Potenzial mitbringen. Hier können Personaldienstleister helfen. (KM)